top of page

205 Wanderung bei Ladendorf (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 12. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Apr. 2020

Ladendorf ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:




Start und Ziel:




Wir parken am Hauptplatz bei den Einkehrlokalen.




Von hier aus wandern wir entlang der Hauptstraße (L10) nordwärts, überqueren den Taschlbach und zweigen in die Derschstraße ab.


Nach dem Garmannser Graben folgen wir rechts kurz den Garmannser Weg und gelangen links in die Kellergasse Sätzeln 1, Am Berg.


Eindrücke beim Durchschreiten:






Bei der Einmündung in die Obere Dorfstraße zweigen wir rechts in den Eggersdorfer Weg ab.


Nun befinden wir uns in der Kellergasse Sätzeln 2.


Bilder davon:








Danach gelangen wir ans Ortsende und es geht entlang dem Radweg (Eurovelo 9, Blauburger-Radroute) weiter nach Eggersdorf.


Die kleine Ortschaft ist schnell durchquert.


Am Westende kommt man durch die Kellergasse Am Mühlweg hindurch.






Am Ortsende:




In folgender, langgezogener Rechtskehre zweigt rechts ein Feldweg ab und führt auf eine Anhöhe (Mühlbergen) hinauf.


Hier blicken wir Richtung Buschberg und unserem nächsten Etappenziel, Grafensulz:




Die alte Wehrkirche beim Friedhof kommt näher.




Wissenswertes darüber:




Naturdenkmal „Sieben Linden“ vor der Kirche:




Danach überqueren wir einen Bachgraben, streifen den Ortsrand von Grafensulz und

gelangen zu einer Kellerzeile bei Haus Nr. 70.




Am Weg nach Garmanns kommen wir an einem Teich (Biotop) vorbei.




Kurz danach zweigen wir links ab und schreiten auf den Bannholzberg hinauf.


Rückblick auf Grafensulz.


Im Hintergrund Schloss Ernstbrunn, Steinbruch bei Dörfles und Oberleiser Berg:




Am Höhenzug entlang gehend kommen wir dann auf eine weitere Anhöhe hinauf.


Seitenblick auf Frühlingsfarbenpracht:




Rückblick zum Buschberg mit den zwei Radarstationen:




Danach geht es hinunter nach Garmanns.


Durch die Kellergasse hindurch…








…gelangen wir in die Ortschaft.


Uriges Gebäude am Wegesrand:




Kurz vor der Landesstraße (L10) zweigen wir rechts in eine Hintausgasse ab und schreiten entlang dem Garmannser Graben nach Ladendorf zurück.


Rastbank am Wegesrand:




Blick zum Friedenskreuz auf einer Anhöhe beim Schloss:




Hier werden wir bald vorbeikommen.


Vorher geht es via dem Garmannser Weg an den Nordrand von Ladendorf.


Dort zweigen wir links ab, überqueren den Graben und wandern über Am Schlossberg hinauf zur Landesstraße.


Hier machen wir einen kurzen Abstecher zum Schloss.




An der L10 geht es dann kurz nordwärts und rechts über eine Zufahrtsstraße hinauf zum Friedenskreuz.


Aussichtsturm etwas unterhalb:




Friedenskreuz (Andachtsstätte):




Am Weg zur höchsten Erhebung dieser Wanderung, Altenbergen (301 m),

kommen wir an der Urnenwiese (Naturbestattungsanlage) vorbei.







Am Altenbergen-Gipfel mit toller Rundumsicht:




Tiefblick auf Ladendorf:




Danach geht es zurück zum Wegkreuz unter der Urnenwiese und hinunter an den Nordostrand von Ladendorf.




Als wir den Akazienweg abwärts schreiten, bemerken wir einen Hohlweg, links parallel verlaufend.


Als dann auch noch eine wackelige Stiege hinunter führt, können wir einfach nicht widerstehen.


Wir steigen in den teilweise verwachsenen Graben hinab und gelangen, vorbei an alten, verfallenen Kellern…






…wieder in den Akazienweg hinaus.


Diese Variante ist nicht lohnend, macht aber Spaß! ;-)


Gleich darauf zweigen wir rechts in die Untere Kellergasse (Kellergasse Kirchbergen) ab und durchschreiten diese bis zur Kirche.


Eindrücke davon:


















Schloss-Blick linksseitig der Kirche:




Dann geht es die Kardinal Franz König Straße hinunter zum Gemeindezentrum und weiter bis zum Taschlbach.


Danach wird der Park durchquert…






…und der Ausgangspunkt am Hauptplatz wieder erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page