top of page

214 Wanderung bei Kettlasbrunn (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 1. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Mai 2020

Kettlasbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Mistelbach im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche am Sebastianiplatz.


ree


Zuerst steige ich die Stiegen vor der Kirche hinab…


Rückblick:


ree


…und gehe entlang der Bogenzeile hinaus zur Hauptstraße (L3026).


Diese wird überquert und ich gelange in die Städtnerstraße.


Jener folge ich…


Holzstapel-Kunst am Wegesrand:


ree


…bis sie wieder in die Hauptstraße einmündet.


Gegenüber geht es nun entlang dem Sandweg an den Ortsrand.


ree


Danach führt ein netter Weg hinüber nach Hobersdorf.


ree


Dazwischen wird die Gemeindegrenze passiert.


Jagdhütte etwas abseits:


ree


In Hobersdorf, gleich nach der B7-Brückenunterführung, zweige ich in die Kellergasse ab.


Stadeln (Scheunen) ebenda:


ree


ree


Kellergasse Hobersdorf:


ree


ree


Anschließend gelange ich zur Wiener Straße (L35).


Keller ebendort:


ree


Entlang der Brunnengasse (hier gibt es ein paar alte, nicht gepflegte Keller) komme ich an den Ortsrand von Hobersdorf.


Hubertuskapelle:


ree


Jetzt schreite ich kurz entlang der Zaya Richtung Bullendorf weiter.


Fluss-Rückblick:


ree


Über dem Gerinne befindet sich Wilfersdorf.


Blick zur Schlosskellerei Liechtenstein:


ree


Danach quere ich abermals die Brünner Straße (Brückenunterführung).


Blick zur Häringsmühle:


ree


Auf der rechten Seite geht es dann auf eine Anhöhe, dem so genannten „Kapperlberg“, hinauf.


ree


Oben befindet sich ein Grabhügel (Tumulus) aus der Hallstattzeit.


ree


Dann schreite ich Richtung Maustrenk weiter.


ree


Mein nächstes Ziel ist das kleine Wäldchen auf der linken Seite.


ree


Auf dessen Höhe angelangt, zweige ich nach einer Buschzeile links ab und gehe weglos auf dieses hinzu.


ree


Hier geht es eine Böschung hinauf und entlang eines Weges durch den Wald hindurch zu einem Güterfahrweg hinaus.


Dazwischen höre ich sie schon zwitschern, die bunten Bienenfresser.


Sie halten sich dort in den Baumkronen auf…


ree


…und brüten Mai/Juni in der benachbarten Schottergrube.


ree


Der hier bastelt vermutlich noch an seiner Brutröhre.


ree


Danach mache ich mich auf den Weg nach Kettlasbrunn zurück.


Kurz geht es die Straße südostwärts bis zur nächsten Abzweigung entlang.


Hier geht es rechts, entlang der Gemeinde- und Bezirksgrenze, zur B40 hinüber.


Nach dessen Querung schreite ich entlang eines Windschutzgürtels Richtung Ausgangsort.


ree


Bei einem Wegkreuz wechsle ich die Buschzeilenseite…


ree


…und die Kirche von Kettlasbrunn ist nicht mehr weit entfernt.


ree


Ich gehe aber nicht direkt dorthin sondern mache noch eine Dorfrunde auf der Südseite.


Über Pappelweg und Langweg gelange ich in die Ziegelstätte.


Bei den letzten Häusern zweigt ein Weg rechts ab…


ree


…und führt, vorbei an urigen Kellern…


ree


ree


…hinaus zur Blumenthalerstraße (L3026).


Hier befindet sich die Kellergasse beim Baumkreis.


ree


Parallel der Landesstraße folge ich dann dem Baumkreisweg ins Hintaus.


Nun geht es durch das Gelände „Baumkreis Veltlinerland“ hindurch.


Alter Ziehbrunnen und Blick zur Kirche:


ree


Ehem. Bildföhre:


ree


Baumkreis:


ree


Ein netter Platz zum Verweilen!


Nachher geht es hintaus weiter Richtung Sportplatz.


Danach schreite ich entlang der Meierhofstraße und der Hühnerbergstraße, vorbei am Friedhof, zur Magister Baumgartner-Gasse weiter.


Rückblick:


ree


Entlang dieser (auch Kellergasse beim Friedhof genannt) gehe ich aufwärts…


ree


…und via der Gasse „Am Dorfbrunnen“ wieder hinunter zur Hühnerbergstraße und weiter zur L3094 (Veltlinerstraße).


Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt am Sebastianiplatz.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page