top of page

216 Wanderung bei Asparn an der Zaya (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 4. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Aug. 2021

Asparn an der Zaya ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Parkplatz beim Schloss in der Schlossgasse.


ree


ree


Denkmal und Minoritenkloster nebenan:


ree


Ich starte in der Meierhofstraße und schreite neben der Schlossanlage zur Zaya.


Naturdenkmal am Weg dorthin:


ree


Holzskulptur ebenda:


ree


Allee neben dem Schloss:


ree


Entlang der Zaya geht es dann weiter bis nach Olgersdorf.


In diesem Bereich wurde der Fluss renaturiert und schlängelt sich friedlich durch die Begleit-Au.


ree


ree


Dazwischen wird die Uferseite gewechselt.


ree


ree


Ein einmündender Bach muss gefurtet werden:


ree


Bei einer weiteren Brücke…


ree


…quere ich zur Olgersdorfer Dorfstraße hinaus.


Kreuzpfeiler an der Kreuzung:


ree


Kurz geht es entlang der Straße (L35) weiter, dann zweige ich in die Heidegasse ab und folge dieser bergauf…


Deko am Wegesrand:


ree


Meister Lampe am Weg:


ree


…zu einer großen Schottergrube.


ree


Hier ist Bergbaugebiet und das Betreten verboten.


Ich umgehe das Areal und dahinter geht es weiter auf den Veiglberg hinauf.


ree


Rastplatz am Weg dorthin:


ree


Seitlicher Rückblick zum Buschberg mit den zwei Radarstationen:


ree


Der höchste Punkt liegt am Weg im Ladenbrunner Wald.


ree


Danach gelange ich an eine querende Forststraße…


ree


…dieser folge ich rechts bergab zu einer Rechtskehre und erreiche danach nach einiger Zeit…


ree


…die Jagdhütte bei der Brunnwiese.


ree


Hier geht es entlang dem rechten Wegast weiter bis zur Einmündung in eine querende Forststraße.


Dieser folge ich aus dem Wald hinaus und auf eine Anhöhe hinauf.


ree


Dann geht es bergab nach Asparn zurück.


Kapelle nahe dem Lagerhaus, bei der Einmündung in die Obere Hauptstraße (L35):


ree


Ich überquere die Landesstraße und schreite entlang der Gasse „Am Ententeich“ zur Zaya weiter.


Noch vor der Brücke zweige ich in die Uferpromenade ab…


ree


…und schlendere entlang dieser, vorbei am Sportplatz und den Schulgebäuden, vorbei an etlichen kleinen Brücken…


ree


…hinaus zur querenden Bahnstraße (L10).


Jener folge ich bis zum Ortsrand beim Friedhof.


Heiligenfigur bei der querenden Bauernzeile:


ree


Hier, beim Friedhof, beginnt die sehr schöne Kellergasse.


ree


Es ist Anfang Mai und die Kastanienblüte hat bereits begonnen.


ree


Am „Roupec-Platzl“ mache ich Rast und genieße das Bienengesumse von umher.


ree


Nach den letzten Kellern…


ree


…geht es am Straßenrand weiter bergauf bis zur Zeller Kapelle.


ree


Danach gehe ich ein paar Meter zurück und quere hinunter nach Schletz.


Nach der Schienenquerung der Weinviertel Draisine, beim Sportplatz, über welchem gerade ein Milan kreist…


ree


…geht es im Hintaus durch die Siedlung zur Bachzeile im Ort.


Entlang dem Schletzer Bach marschiere ich nun, vorbei an der Dorfkirche (Kapelle)…


ree


…bis zur Bachquerung zum Kellerberg.


Hier überschreite ich das Gerinne und die Hauptstraße (L3088), kaufe mir an der Ecke beim Selbstbedienungsschrank eines Weinbauers eine Flasche Wein um 3 Euro (!!!)…


ree


…schreite die Kellergasse „Am Kellerberg“ hindurch…


ree


Rückblick:


ree


…und auf eine Anhöhe hinauf.


Hier oben hat man einen feinen Rundumblick.


Dann geht es, vorbei an einem Bildstock, entlang dem „Totenweg“ abwärts nach Asparn.


ree


Nach einem Sender, bei zwei Kellern…


ree


…zweigt ein Weg links ab und führt, mit Blick Richtung Olgersdorf, zur Zaya hinunter.


In Gewässernähe wandere ich dann zurück zum Ausgangspunkt.


Entlang eines großen Feldes erreiche ich den alten Meierhof…


ree


…und über die Metternichstraße komme ich zur Schlossgasse und zum Parkplatz retour.


Hier noch ein Blick in den Filmhof (https://www.filmhof.at/):


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page