top of page

220 Wanderung bei Kirchberg am Wagram

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 10. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai 2020

Kirchberg am Wagram ist eine Gemeinde im Bezirk Tulln.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Am Marktplatz bei der Kirche (Zufahrt Müllergraben).


ree


Von hier aus folgen wir für eine Zeit lang dem Jakobsweg Weinviertel.


Zuerst überqueren wir den Müllergraben und durchschreiten den langgezogenen Marktplatz.


ree


Entlang der Hubertusgasse gelangen wir an den Ortsrand.


Vorbei an der Hubertuskapelle…


ree


…wandern wir nach Engelmannsbrunn hinüber.


Am Ortsanfang, bei „Am Berg“, verlassen wir den Pilgerweg und steigen über Stiegen in einen tiefen Graben hinab.


Diesen gehen wir hinaus bis zu den ersten Häusern.


ree


Hier zweigen wir in die Bachgasse ab…


ree


…und marschieren entlang der Kellergasse Haltergraben bis zu deren Ende und zwischen Weingärten hindurch bis zu einer Wegkreuzung.


Hier macht unser Weiterweg eine Rechtskehre…


ree


…und führt entlang dem Kirchenfeld Richtung Oberstockstall.


Durch die urige Kellergasse Mayergraben hindurch…


ree


ree


ree


ree


ree


ree


…gelangen wir in den Ort.


Hier wird die L46 überquert und gegenüber geht es kurz entlang der Schlossgasse weiter.


Beim Bärnhof...

ree


...zweigen wir links in eine Kellergasse ab…


ree


…und steigen durch einen Hohlweg hindurch auf eine Anhöhe hinauf.


ree


ree


Hier oben befindet sich ein netter, begrünter Platz mit einer alten Heiligenfigur.


ree


Danach geht es schräg zurück und zum Wasserreservoir weiter.


Weingartenhütte am Wegesrand:


ree


Nun folgt ein Abstieg durch eine breite Hohlwegstraße hinunter nach Mitterstockstall.


ree


Kurz vorm Ort gelangt man in die Kellergasse Schlossgraben.


ree


ree


Unten, an der Landesstraße L2172 angelangt, machen wir einen Abstecher, vorbei am Tal-Schloss Winkelberg (Schloss Mitterstockstall) …


ree


…hinauf auf den Schlossberg…


ree


…zur ehemaligen Feste Winkelberg.


Dies ist eine geschichtsträchtige Anhöhe…


ree


…und muss erst umrundet werden…


ree


…damit man von der Rückseite aufsteigen kann.


ree


Hütte am Schlossberg:


ree


Wissenswertes über diesen ehemaligen Festungshügel:


ree





Tiefblick von oben (Wir erspähten Bienenfresser und Wiedehopf):


ree


Nachher geht es wieder hinunter zur L2172 und kurz entlang dieser weiter bis zum südlichen Ortsrand.


Hier zweigt die Kellergasse Zeiselgraben ab…


ree


…und führt auf eine Hochfläche hinauf.


Wir folgen dem Güterweg bis zu einer Kreuzung mit einer Heiligensäule.


ree


Hier biegen wir rechts ab und schreiten hinunter nach Unterstockstall.


Dazwischen zweigt man in einen Hohlweg ab…


ree


…und gelangt, vorbei an urigen Kellern…


ree


ree


ree


ree


…zu einem idyllischen Platz am Wegesrand.


ree


ree


ree


Danach, im Ort, wird der Gießbach überquert…


ree


…und kurz entlang dem Gießbachgraben kommt man zu einem Durchgang zur Herrenstraße (L2172).


Jener folgen wir dann zur nahen Kellergasse Mitterberg.


Jetzt befinden wir uns wieder am Jakobsweg Weinviertel und diesem entlang geht es zurück nach Kirchberg.


In der Mitterberg-Kellergasse:


ree


ree


ree


ree


ree


Wegkreuz nach den Kellern:


ree


Mühlweg-Keller bei der Straßenquerung der L2173 (Mühlweg):


ree


Ursprungskapelle:


ree


Durch den Alchemistenpark hindurch…


ree


Rückblick auf die durchschrittene Allee, rechts der neue Friedhof:


ree


…gelangen wir zur Fußgängerbrücke über die L46 (Passauer Straße).

Tiefblick von der Brücke:


ree


Über „Auf der Schanz“, den Müllergraben überquerend…


ree


…geht es dann zum Ausgangspunkt zurück.


Abschließend besuchen wir noch die Kirche und den alten Friedhof am Kirchenplatz.


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page