top of page

228 Wanderung bei Staatz (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 23. Mai 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Staatz ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Parkplatz am Burgring beim Pfarrhof (Kirchenplatz).


ree

Staatzer Berg mit Burgruine und Klettersteig-Einstieg links neben der Kirche:


ree


Im stahlseilversicherten Steilaufstieg (nur mit Sicherheitsausrüstung begehbar!):


ree


Ich schreite den Burgring westwärts Richtung L24 (Neudorfer Straße).


Seitenblick zur Burgruine:


ree


Hintausidylle:


ree


Kurz vor der Landesstraße zweige ich in die Kellerzeile ein und durchquere die Kellergasse „Im Ort“ (siehe Planausschnitt "Start und Ziel).


Eindrücke davon:


ree


ree


ree


Alte Weinpresse:


ree


Dann gelange ich an die L24 und marschiere entlang dieser nordwärts zum Ortsrand.


Hier quere ich zur Feldstraße hinüber, dieser folge ich…


ree


…bis zur Brücke am Entersgraben.


ree


Nach dem Grabenüberstieg geht es entlang dem Gerinne weiter…


ree


…bis zur folgenden Brücke.


ree


Hier zweige ich ab und gelange zu einem Waldstreifen.


Dahinter, am Waldrand geht es nun weiter bis zum „Totenweg“.


ree


Diesen folge ich nun Richtung Kottingneusiedl.


Beim Totenwegkreuz:


ree


Teich im Ort:


ree


Pfarrkirche Maria Schutz:


ree


Nach der Kirche führt ein Weg hinaus zur Hauptstraße (L3067).


Uriger Garten ebenda:


ree


Entlang dieser geht es weiter bis zum Gasthaus und danach nordwestwärts in die verzweigte Kellergasse.


ree


Eindrücke hiervon:


ree


ree


ree


ree


ree


ree


ree


Danach wird die Bahn gequert (Unterführung) und es geht hinaus auf freies Feld.


Hohlwegkreuz am Wegesrand:


ree


Bei einer Kreuzung zweige ich rechts ab und wandere hinaus bis zur L23.


Heuschreckenkreuz ebenda:


ree


Dann geht es kurz zurück und zum Reservoir hinauf, welches sich auf einer Anhöhe befindet.


ree


Nun folgt ein sehr schöner Abschnitt entlang eines Höhenweges mit toller Rundumsicht.


Blick nach Norden zu den Pollauer Bergen in Tschechien.


ree


Mohnblumenfeld am Wegesrand:


ree


Rückblick zum Reservoir:


ree


Kreuz am Gwendt:


ree


Wegelagerer voraus:


ree


Kurz vor der L24 geht es dann hinunter zur Bahntrasse…


ree


…welche bei einer Unterführung passiert wird.


ree


Anschließend überquere ich die L3067 und gelange im Hintaus zum Bahnhof Staatz.


Bierheuriger „Kurv’n Bräu“ (https://www.kurvnbraeu.at/) an der L24:


ree


Hier gibt es auch einen Selbstbedienungs-Bier-Automaten mit feinem Privat-Gebräu.


Nach der Landesstraßenquerung geht es hintaus weiter, vorbei an Lagerhaus-Lagerhallen, bis zu einer Abzweigung.


Hier folge ich einem Windschutzgürtel rechtsseitig bis zum querenden Fürhapgraben,

danach linksseitig weiter bis an den Ortsrand von Enzersdorf bei Staatz.


Hier wird der Entersgraben überschritten und es geht nach Staatz zurück.


ree


Vorbei am Friedhof…


ree


…gelange ich über eine Verbindungsstraße hinauf zum Ausgangspunkt am Burgring.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page