top of page

233 Wanderung bei Witzelsdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 2. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. März 2022

Witzelsdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Eckartsau im Bezirk Gänserndorf.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Beim Autohaus am Südrand der Ortschaft.


ree


Von hier aus wandern wir durch ein kleines Wäldchen hindurch, vorbei an riesigen Spargelfeldern, südwärts Richtung Nationalpark Donauauen.


Seitenblick ostwärts über die March zum slowakischen Sandberg:


ree


Nach der Querung vom „Narrischen Arm“…


ree


…gelangen wir in den Auwald.


ree


ree


Dieser wird durchschritten bis wir am Donau-Strom anlangen.


Dazwischen passieren wir den Marchfelddamm, entlang diesem der Donauradweg verläuft.


ree


Forststrecke bis zur Donau:


ree


ree


Am Strom angelangt, müssen wir feststellen, dass es hier wie in Karten eingezeichnet keinen Weg entlang dem Fluss mehr gibt.


ree


Weglos aber wunderschön wild „ruacheln“ wir mühsam stromaufwärts bis Höhe Wildungsmauer (auf der Gegenseite).


Vorbei an Seitenarmen und Halbinseln...


ree


ree


...machen wir etliche Vogelbeobachtungen.


Einige Male wollen wir umkehren, entschließen uns doch immer wieder zum Weiterweg.


Als wir dann Rast auf einem querliegenden Baum machen und ein Eisvogel vor uns Platz nimmt, ist alle Mühe vergessen.


ree


Biberspuren sind hier auch keine Seltenheit:


ree


Blick auf Wildungsmauer:


ree


Natürlich sehen wir auch Graureiher.


ree


Hier befinden wir uns kurz auf dem Bezirksgebiet von Bruck an der Leitha (Gem. Scharndorf), welches über die Donau herüberführt.


Rückblick stromabwärts zum Hundsheimer Berg bei Bad Deutsch-Altenburg:


ree


Auch Kormorane lassen sich blicken:


ree


Nach einer langen Rast am Wasser machen wir uns auf den Rückweg.


Genau hier treffen wir auf den Weg Richtung Eckartsau.


Rückblick:


ree


Durch den Auwald (Mühlhaufen) hindurch marschieren wir wieder auf „befestigten Wegen“ nordwärts.


ree


Nach einiger Zeit gelangt man zum markierten Rundwanderweg.


ree


Diesem folgen wir...


Seitlicher Altarm:


ree


...bis kurz vorm Marchfelddamm.


Hier zweigen wir rechts ab und schreiten entlang der „Hausau“…


ree


…bis zum Wegende bei einem Zaun.


ree


Nun geht es links weiter und man gelangt auf eine große Wiese (Schreiber).


Wir folgen den Fahrspuren durchs hohe Gras hindurch…


ree


…und kommen danach zum Donauradweg am Damm.


Gegenüber geht es über eine weitere Wiese und einem kurzen Waldstück weiter bis zum Rand des Nationalparks.


Dort steigen wir auf den Schutzdamm auf, zweigen kurz danach links ab und schreiten zur Landesstraße (L8) hinaus.


Entlang dieser geht es am Straßenrand zum Ausgangspunkt zurück.


Wichtiger Nachsatz: Diese Wanderung, so wie wir sie machten, ist nicht wirklich empfehlenswert und überhaupt nur bei eher Niedrigwasser machbar!


Ratschlag, sollte doch jemand darauf Lust haben: Feste Schuhe und lange Hosen (Ufersteine, Totholz, Schlamm und Brennesseln) tragen! :-)



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page