top of page

239 Wanderung bei Paasdorf (4)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 17. Juni 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Paasdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Mistelbach im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel:


ree


Schon einmal machte ich eine Wanderung durch die "Kulturlandschaft Paasdorf", damals (Wanderung 024) in kurzer Form und im Winter.


Diesmal parke ich bei der Kirche und beginne hier meine Runde.


ree


Entlang der Straße "Zur Kirche" geht es zur Unteren Hauptstraße (L6) weiter.


Nach deren Querung schreite ich, vorbei am Schloss...


ree


...die Schlosszeile...


ree


...bis zu deren Ende.


Die letzten Meter entlang dem Feldwiesengraben:


ree


ree


Dann zweige ich in die "Kirschenallee" ab und gelange an den Ortsrand.


Nach der Querung der alten Bahntrasse...


ree


...leitet ein Wegweiser in die Kulturlandschaft.


ree


Nach einer Schottergrube (Deponie), bei einer Marter, komme ich zum ersten Kunstobjekt, dem "Ornamentfragment".


ree


5 weitere Stationen (drei auf jeder Straßenseite) folgen.


Das zweite Objekt (das erste linksseitig), das "Windwürfelhaus" ist vom Hauptweg aus nicht sichtbar.


Am folgenden Querweg schreite ich auf halbem Weg Richtung eines kleinen Wäldchens in eine Senke hinab.


Dort steht in einem Feld ein komisches Eisengebilde.


Im Sommer gibt es keinen Zugang.


ree


Dann geht es zurück zum Hauptweg und entlang diesem weiter.


Bald darauf erblickt man linksseitig einen Erdwall.


Hierbei handelt es sich um das "Klangatoll" (früher waren dort Lautsprecher montiert und man hörte Geräusche aus Natur und Umwelt).


ree

Rückblick auf Paasdorf:


ree


Danach gelangt man zum "Eisernen Kreuz".


Dies wurde von Schülern der Berufsschule Mistelbach aus Metallabfällen gefertigt.


ree


Anschließend komme ich an einem rechtsseitig abgehenden Grünstreifen (Buschzeile in die Senke zum Feldwiesengraben hinabführend) vorbei.


Hier soll sich laut Karten irgendwo ein Kreuz befinden.


Nach einiger Suche finde ich das alte Gedenkkreuz mitten im Gestrüpp.


ree


Der Zugang ist recht mühsam!


ree


ree


Nach diesem Abstecher komme ich an einem Steinklotz vorbei.


Dieser soll ein Mahnmal für verlorene Artenvielfalt sein.


ree


Ein Rinder-Beispiel wird darauf angeführt.


Gab es 1880 in Niederösterreich noch 14 Arten, waren es 1997 nur noch drei!


Nach dem nächsten Querweg gelangt man zur letzten Station in der Kulturlandschaft.


In einer Senke befindet sich ein Teilstück einer Autobahn.


"Die Entdeckung der Korridore" nennt sich dieses Objekt.


ree


Es besteht jedenfalls länger als die nahe Nordautobahn A5.


Danach schreite ich entlang dem Querweg Richtung Nordosten und gehe im Hintaus durch Felder hindurch nach Paasdorf zurück.


Zuvor mache ich aber noch einen Abstecher zum verfallenen Neuhof.


Bei der Hof-Ruine:


ree


ree


ree


ree


Am Weg zurück (Blick zur Kirche, dahinter ragt der Buschberg hervor):


ree


Beim Ecce-Homo-Kreuz:


ree


Nach der Landesstraßenquerung (L6) geht es nach einer Modellautorennstrecke auf einem ehemaligen Rübenplatz weiter zum Feldwiesengraben.


ree


Nach dessen Überschreitung wird der Taschlbach überquert...


ree


...und es geht bis zur Laaer Ostbahn weiter.


Zuerst entlang der Bahntrasse, später am Rande einer Baumzeile...


ree


...geht es in den Nordteil des Ortes zurück.


Am "Alten Postweg" angelangt, mache ich noch einen Abstecher zu einer alten Marter in Bahnnähe.


ree


Dann geht es weiter bis zur Oberen Hauptstraße.


Hubertuskapelle an der Kreuzung:


ree


Gegenüber wandere ich durch "Fünfhaus" bis zur Karl König-Straße.


Dieser Kellergasse folge ich bis zur Quergasse "Am Pfarrberg".


ree


ree


ree


ree


Hier zweige ich ab und gelange durch ein Gässchen ("Im Pfarrergassl") hindurch...


ree


...wieder hinunter zur Oberen Hauptstraße.


Diese überquere ich abermals und komme über "Zur Kirche" zum Ausgangspunkt zurück.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page