top of page

245 Wanderung bei Münichsthal

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 7. Sept. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Nov. 2023


Münichsthal ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wolkersdorf im Weinviertel im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche.


ree


Von hier aus überqueren wir den Bachgraben und schreiten entlang diesem Richtung Nordwesten.


Rückblick zur Kirche:


ree


Hausfassadenkunst entlang der Hauptstraße:


ree


Vorgartendeko am Straßenrand:


ree


Nostalgie im Ort:


ree


Kellergasse Bachgasse (vereinzelte Keller entlang der Hauptstraße):


ree

ree


Bach- und Straßenseitenquerung zu einer weiteren Kellergasse im Hintaus:


ree


Kellergasse Hauptstraße, Siedlungsgasse (Keller im Hintaus bei Seiser am Eck):


ree


Kurzer Abstecher in einen Kellerhohlweg:


ree

ree

ree


Über die Siedlungsstraße gelangt man dann wieder zur Hauptstraße.


ree


Bei der Straßenteilung Hauptstraße / Bründlgasse zweigen wir rechts ab...


ree


...und folgen dem Münichsthaler Graben tief hinein in die Gemeindeschlucht (Schluchtengraben).


Keller in der linksseitigen Bründlgasse:


ree

ree


Hubertuskapelle beim aufgestauten Bach:


ree


Lourdesgrotte (Andachtsstätte) und Glockenturm rechtsseitig nach der Bachquerung:


ree


Hier machen wir einen Abstecher entlang dem Kreuzweg mit 14 Stationen...


ree


...hinauf zu einem Kreuz.


ree


Danach geht es zurück in den Graben und weiter bis zu einer Abzweigung zum Waldkindergarten.


ree


Kurzer Abstecher hinauf:


ree


Anschließend zweigt links nach einer Bacheinmündung ein unscheinbarer Weg ab.


Diesem folgen wir, mal gut gangbar, mal etwas verwachsen, in Bachnähe bergauf Richtung Pfösing.


ree

ree

ree


Leider endet dieser urige Pfad an der Gemeindegrenze zu Ulrichskirchen-Schleinbach...


ree


...und man muss weglos aus dem Schluchtgraben steigen...


ree


...und ein Feld queren, ehe man auf einen Begleitweg gelangt.


Diesem folgen wir bis zu einer Brücke.


ree


Kurz davor zweigen wir rechts ab und wandern zum Wald hinauf.


Ingerle Kreuz (nicht Soldatenkreuz wie fälschlich am Plan) am Waldrand:


ree


Entlang dem Waldrand geht es hinauf zu „In den sieben Brünnen“.


Hier entspringen 7 Quellen:


ree


Nun geht es in den Forst hinein und für längere Zeit hindurch.


ree


Dazwischen wird der Münichsthaler Bach, welcher hier ebenfalls entspringt, abermals gequert.


ree


Im Waldstück beim Mühlradsberg:


ree


Am Waldrand:


ree

ree


Entlang einer Buschzeile geht es dann hinüber (hinunter) zur Ulrichskirchner Passleithen.


ree


Hier machen wir einen Abstecher zum „Teufelspredigtstein“.


ree

ree

ree


Danach geht es an der Gemeindegrenze entlang hinunter zur Münichsthaler Sonnleiten.


ree


Seitenblick hinab nach Wolkersdorf:


ree


Bei der oberen Sonnleiten angelangt, blickt man über den Ort hinweg bis nach Wien:


ree


Der Straße folgen wir dann, vorbei an Pferdegestüten, zu einer Kreuzung.


Dort schreiten wir entlang dem Güterweg „Grundweingärten“ nach Münichsthal hinab.


Im Hohlweg:


ree


Hier befindet man sich in der Kellergasse Sonnleiten, Brunnweingärten.


Bei einem Rechtsknick...


ree


...machen wir linksseitig noch einen Abstecher zu Kellern.


ree

ree


Danach geht es zurück und vorbei an weiteren Kellern zur Hauptstraße hinab.


ree

ree

ree


Bald darauf langt man wieder beim Ausgangspunkt an.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page