top of page

249 Wanderung bei Schöngrabern

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 4. Okt. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Schöngrabern ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Grabern im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: An der B303, Ecke B2, gegenüber dem ehem. Gasthaus.


ree


Von hier aus schreiten wir zum nahen Schöngrabernbach.


Entlang diesem geht es weiter zur folgenden Bachbrücke...


ree


...und nach deren Querung hinauf zur B2 Richtung Mittergrabern.


Kurz wandern wir entlang der Bundesstraße, dann zweigen wir in die Kellergasse ab.


Entlang dieser geht es Richtung Obergrabern weiter.


Kellergasse Schöngrabern:


ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree


Ab dem Ortsende gehen wir entlang dem Postweg geradeaus weiter.


Bei der Stromleitung zweigen wir rechts ab...


ree


...und folgen einem Bachgraben zum Waldstück "Karholz".


ree


Kurz geht es dem Waldrand entlang, dann zweigen wir rechts ab und bei der folgenden Windschutzzeile links.


ree


Bald darauf zweigen wir rechts ab und wandern, vorbei an Weinrieden, Richtung Waldstück "Diermannsee".


ree


Kurz vorm Forst:


ree


Am Waldrand geht es entlang der "Stalleiten" weiter.


ree

ree


Danach geht es links bergauf auf eine Anhöhe mit Aussichtsplatz.


ree


Hier befindet sich auch ein "Radler-Kreuz".


ree


Gleich darauf folgen wir rechterhand einem Höhenweg.


ree


Dann schreiten wir hinunter nach Obergrabern.


ree


Der Ort wird aber nur "gestreift".


Blick Richtung Westen zur L35:


ree


Der Weiterweg führt in ein kleines Waldstück hinein.


ree


Hier befinden sich alte Keller einer einstigen Kellergasse im Hintaus.


ree

ree

ree


Leider gibt es danach keinen Weg hinunter zum Windpassinger Graben.


Wir müssen am Ackerrand weglos hinabsteigen (zurückgehen und einen Umgehungsweg suchen ist uns zu langwierig).


ree


Entlang dem Bachgraben geht es dann nach Mittergrabern weiter.


ree


Blick zur Kirche im Ort:


ree


Gegenüber der L35 machen wir einen Abstecher zum Dorfberg hinauf.


Links geht es zum Friedhof hinauf und rechts durch die Kellergasse hindurch.


ree


Alte Grabsteine beim Friedhof:


ree

ree


Durch die Kellergasse "Dorfberg" beim Friedhof:


ree

ree

ree


Beim Sender am Dorfberg:


ree


Nach diesem Abstecher geht es zurück zur L35 und hintaus parallel weiter.


Marterl im Hintaus:


ree


Bei der Moosbachbrücke:


ree


Teich beim Moosbach:


ree

ree


Durch einen Spielplatz hindurch gelangen wir in eine Scheunenstraße.


Dieser folgen wir hinunter zur Kellergasse (Osten).


ree


Nun machen wir einen Abstecher in die verzweigte Kellergasse.


Beim Kellerplatz...


ree


...geht es erst eine Kellerzeile rechterhand hinein und wieder zurück.


ree

ree

ree

ree


Wieder beim Kellerplatz:


ree


Dann geht es geradeaus weiter und ebenfalls wieder zurück.


Bei einer Radlerrast gesichtet:


ree


Letzter Keller am Ortsende:


ree


Nach diesem Kellerrundgang geht es im Ort hinunter zur B2 und nach deren Querung entlang dem Straßfeld nach Windpassing weiter.


ree


Hier ist man herzlich Willkommen!


ree


Nun geht es zur Kirche, welche sich etwas abseits auf einer Anhöhe befindet, hinauf.


Keller am Weg dorthin:


ree


Windpassinger Kirche (Kapelle Hl. Jakob):


ree


Durch Felder und Äcker hindurch schreiten wir dann südostwärts nach Schöngrabern zurück (Kirche davon im Hintergrund).


ree


Wuchtiges Kreuz am Wegesrand:


ree


Über eine Brücke wird ein Bachgraben im Entersgrund passiert:


ree


Blick in den Schöngrabener Friedhof an der B2:


ree


Entlang einer Scheunenstraße im Hintaus gelangen wir zur B303 im Ort.


ree


Nach der Querung der Bundesstraße statten wir der Kirche noch einen Besuch ab.


Auf der Rückseite befindet sich die "Steinerne Bibel" (Steinerne Bibel (Schöngrabern) – Wikipedia).


ree


Über Treppen geht es südseitig auf eine Gasse hinunter.


Rückblick:


ree


Bald darauf wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page