top of page

250 Wanderung bei Oberhautzental

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 19. Okt. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Nov. 2020

Oberhautzental ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche am Kirchensteig (Zufahrt Höhenstraße).


ree


Vom Parkplatz aus schreiten wir zur nahen Wallfahrtskirche.


ree


Hier wurde eine Maria Lourdes Grotte errichtet.


ree


An der Südseite des Gotteshauses befindet sich ein barocker Grabstein.


ree


Über die Kirchenstiege geht es dann hinunter zum Marienplatz.


Hier steht eine Mariensäule (Figurenbildstock Maria Immaculata).


ree


Danach gelangen wir an die Ortsstraße (L1132), dieser folgen wir zur Abzweigung "Hintaus".


Im Hintaus von Oberhautzental geht es, vorbei an Scheunen...


ree

ree


...und vereinzelt Kellern zum Ortsrand weiter.


ree


Nach der Katastralgemeindegrenze zu Unterparschenbrunn kommt man am Schauer Kreuz vorbei.


ree


Hier geht man kurz nach rechts und bald darauf zweigt links ein Weg ab.


Diesem folgen wir zum Waldrand hinauf.


Hier gehen wir aber nicht in den Forst hinein sondern umgehen diesen linksseitig (weglos).


ree


Bald erreichen wir an der Südseite vom Grafenwald wieder einen Weg.


Diesem folgen wir bis Stranzendorf


Hier hat man gute Aussicht auf den Donauraum.


ree


Alter Herrschaftsgrenzstein mit Grafenkrone aus dem Jahr 1748 am Wegesrand:


ree


Am Ende des Waldstückes gelangen wir in die Gemeinde Rußbach.


Auf einer Anhöhe kommt man am Hautzenthaler Marterl vorbei.


ree


Danach geht es nach Stranzendorf hinab.


ree


Entlang der Bachgasse schreiten wir hier zur Hauptstraße (B19) weiter.


Dazwischen machen wir Abstecher in den Bergweg (Kellergasse Bergweg)...


ree

ree


Dieser endet und ermöglicht keinen Durchgang zum Fliederweg.


ree


...und in den Fliederweg (Zugang ebenfalls über Bachgasse).


ree


Nettes Laubenplatzerl im Fliederweg (Kellergasse Fliederweg):


ree


Bei der Bundesstraße angelangt, gehen wir am Straßenrand zum südlichen Ortsrand weiter.


Hier kommt man an diesem Bildstock vorbei:


ree


Danach folgen wir dem Radweg 840 für längere Zeit.


Altes Marterl am Wegesrand:


ree


Rastplatz auf einer Anhöhe:


ree


Bisongehege nordseitig (Steinberg):


ree


Nach einer Rechtskehre und einer Linkskurve...


ree


...gelangt man bei einer Wegkreuzung zu einem Teich.


ree


Hier geht es links bergauf.


Bei der folgenden Abzweigung verlassen wir rechts den Radweg...


ree


...und wandern einen Hohlweg entlang...


ree

ree


...bis zu einer Rechtsabzweigung nach einem Linksknick.


Hier im Rückblick:


ree


Dem "Tut gut - Schritteweg" folgen wir auf eine Anhöhe hinauf.


ree


Hier machen wir einen Abstecher zum Gnadenstuhl (Dreifaltigkeit).


ree


Danach geht es in den Wald hinein und bis zu einer Lichtung am Dauersberg weiter.


Am südlichen Waldrand gehen wir bis zum Ende der Lichtung und kurz weglos hinunter zu einer weiteren Freifläche im Forst.


Entlang dieser folgen wir einem Weg bis zur Zafahrtsstaße (Heimstraße) zum ehem. Erholungsheim (jetzt Privatbesitz mit mehreren Bison-Wiesen).


Hier kommen wir an einem weiteren Bison-Gehege vorbei.


ree


Kurz schreiten wir dann entlang der Zufahrtsstraße Richtung Stranzendorf, zweigen jedoch bei der ersten Möglichkeit links ab und folgen dem Fahrweg (Forststraße) nordwärts Richtung Altenberg.


Bei einer großen Kreuzung geht es rechts hinunter zur B19.


Vorbei am Hubertusmarterl mit Blick zur Stranzendorfer Kirche:


ree


Hubermarterl an der B19:


ree


Am Bundesstraßenrand marschieren wir kurz bergauf (Norden) und gelangen zum Sender am Ölberg.


ree


Entlang eines Wiesenweges, vorbei an Buschzeilen...


ree


Hütte mit Keller am Wegesrand:


ree


...gelangen wir ins Hintaus von Unterparschenbrunn (wieder Gemeinde Sierndorf).


Seitenblick zur Ortskapelle:


ree


Hubertusmarterl in einer Verbindungsgasse hinunter zur L1132:


ree


Kurz schreiten wir entlang der Landesstraße bis zum Ortsrand am Parschenbrunner Bach.


Hier gehen wir geradeaus weiter, vorbei an zwei Gedenkkreuzen (Schaffer Kreuz und Ruttensteiner Kreuz)...


ree


...bis zu einer Wegteilung.


Hier wählen wir den rechten Wegast und folgen diesem bis zu einem Linksknick.


Danach (ungefähr bei der Stromleitung) passieren wir die Katastralgemeindegrenze und befinden uns wieder in der Katastralgemeinde Oberhautzental.


Wasner Kreuz am Höhenweg zurück:


ree


Entlang dem Höhenweg:


ree


Ungefähr auf Höhe der Oberhautzentaler Kirche zweigen wir rechts ab und gelangen zur Höhenstraße im Ort hinunter.


Dieser folgen wir dann hinunter bis zum "Lumpenspitz" beim Kirchensteig.


ree


Bald darauf wird der Ausgangspunkt wieder erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page