top of page

256 Wanderung bei Obritz

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 14. Dez. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Obritz ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hadres im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: An der B45 beim Pfarrheim, gegenüber der Kirche.


ree


Von hier aus schreiten wir kurz die L1008 südwärts und zweigen in die folgende Quergasse ab.


Durch diese hindurch geht es, vorbei am Friedhof, zur Bahntrasse weiter.


Nach deren Querung wandern wir entlang einer Buschzeile den "Poltweg" Richtung Buchberg.


ree

ree


Marterl an der querenden L1008:


ree

Kellergasse "Goldene Zeile":


ree

ree


Kellergasse "Großes Weidental":


ree

ree

ree

ree


Wegkreuz:


ree


Durchs Lange und Kurze Greut geht es dann zum Waldrand des Buschbergwaldes.


Hier folgen wir einem Fahrweg geradeaus hinein.


ree


Nach ein paar Meter endet der Weg.


Genau an der Gemeindegrenze zu Mailberg, entlang einem Wildgatter, wollen wir aufsteigen.


Der Weg ist aber leider ziemlich verwachsen...


ree


...so machen wir einen Umweg, zuerst dem Waldrand folgend, dann entlang einer hochführenden Forststraße.


ree


Kurz vor einem Linksknick zweigen wir links ab...


ree


..und folgen einem Querweg (mit rosa Bändchen markiert)...


ree


...hinüber zum Krauskreuz an der Gemeindegrenze.


ree


Hier stoßen wir wieder am Wildgatter an.


Unweit vom Kreuz gibt es einen Überstieg (einen der wenigen entlang des Zaunes).


ree


Innenseitig des "Geheges" marschieren wir entlang dem Zaun weglos bergauf.


Auf der höchsten Stelle zweigt links ein Weg ab, diesem folgen wir zum Buchberg-Gipfel.


ree


Kurz vor der höchsten Erhebung:


ree


Gipfelkreuz und Sender am Gipfel:


ree


Danach folgen wir dem Grenzlandweg hinunter zum nahen Steinbruch.


ree


Ein Seitenweg leitet in die "Stein-Arena".


ree


Hier kann man Muscheln aus dem Ur-Meer finden (Wanderwege - Gemeinde Mailberg).


ree

ree

ree


Danach geht es zurück zum Wanderweg und zur Gemeindegrenze weiter.


Hier wird noch einmal das Gatter überstiegen.


ree


Dann geht es westwärts weiter bis zu einer Abzweigung rechtsseitig.


Diesem Fahrweg folgen wir bergab, bis dieser rechts abzweigt.


Wir gehen aber geradeaus weiter Richtung Norden.


ree


Diesem Forstfahrweg folgen wir in einigen Serpentinen talwärts und gelangen bei der Judenleiten an den Waldrand.


ree


Hier folgen wir dem querenden Fahrweg weiter.


Rechts sieht man den Kaltenberg, welcher noch erklommen wird.


ree


Blick vom Kaltenberg zurück zum Buchberg:


ree


Vom höchsten Punkt der Erhebung steigen wir auf einen Karrenweg ab.


Diesem folgen wir...


ree


...dazwischen hohlwegartig...


ree


...hinüber zu einem querenden Güterweg.


Diesem Fahrweg folgen wir nach Obritz zurück.


Gedenkkreuz am Wegesrand:


ree


Blick zur Ortskirche, dahinter lugt das Schloss Seefeld hervor:


ree


Nach der Bahnquerung geht es im Hintaus zum Ausgangspunkt zurück.


Blick in einen alten Bauernhof:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page