top of page

277 Wanderung bei Untermarkersdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 10. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai 2021

Untermarkersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hadres im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche, in einer Seitengasse der Hauptstraße (B45).


ree


Von hier aus schreiten wir entlang der B45 ins nahe Alberndorf im Pulkautal.


Gleich am Ortsanfang zweigen wir rechts ab, kommen an alten Stadeln vorbei...



ree


...und gelangen an die Pulkau.


ree


Entlang dieser geht es weiter...


ree


...bis zur Kellergasse (L1014).


Nun folgt ein langer Marsch durch die urige Alberndorfer Kellergasse bis zur Heidbergwarte an der tschechischen Grenze.


Rastplatz bei einem Kreuzpfeiler:


ree


In der Kellergasse:


ree

ree


In einer parallel verlaufenden Seitengasse:


ree


Bei der Einmündung in die Hauptkellergasse:


ree


Weiter entlang der langen Kellertrift:


ree


Alter Brunnen am Straßenrand:


ree


Einfach sehenswert!


ree


Einer der letzten Objekte:


ree


Heiligensäule (Gnadenstuhl) danach:


ree


Bei der Hiatahitt'n:


ree


Kreuzpfeiler bei einer Straßenteilung:


ree


Am Weg zum Heidberg:


ree


Bei der Heidberg-Warte:


ree


Hier kann man an klaren Tagen den Schneeberg erkennen.


ree


Danach geht es ostwärts weiter.


An der Gemeindegrenze mit Blick nach Süden (Buchberg):


ree


Hässliches "Kunstgebilde" (Urlauberkreuz)...


ree


...bei der Mariensäule.


ree


Hier zweigen wir links ab und marschieren nun direkt zur (Grünen) Grenze.


ree


Hier hat man einen schönen Blick auf die Großstadt Znaim.


ree


Entlang der Grenze geht es weiter.


ree


Seitenblick nach Tschechien :


ree


Blick in Gegenrichtung (Süden) in die sogenannte "Schofsutten".


Hier befand sich einst ein Dorf.

Alte Hütten, Ruinen und teilweise verfallene Keller gibt es noch zu sehen.


Nach einer Erkundungsrunde werden wir bei der Hütte (im Bild eingezeichnet) aufsteigen und das verwunschene Tal wieder verlassen.


ree


Ruine am Weg...


ree


...zum letzten Objekt im Osten:


ree

ree


Idyllisches Plätzchen dort:


ree


Keller unterhalb der Hütte:


ree


Bei der Hütte im Aufstieg, hier befindet sich ein alter Grenzstein:


ree


Rückblick in die Sutte (Senke):


ree


Oben werden wir freundlich begrüßt. Hasi läuft uns entgegen statt davon. :-)


ree


Wegkreuz am Querweg:


ree


Dann geht es Richtung Hadres hinab.


Kreuzpfeiler am Wegesrand:


ree


Danach zweigen wir rechts ab und marschieren im Zick-Zack durch Weinrieden der Sommerleiten hindurch bis zur Einmündung in die L1012.


ree


Kreuz bei der Einmündung:


ree


Nun geht es entlang der Landesstraße Richtung Untermarkersdorf zurück.


Vorbei am Blockpfeilermarterl:


ree


Vorbei an einem mächtigen Lösshang beim Fuchsberg:


ree


Nach dieser Erhebung zweigen wir rechts ab und folgen einer Parallelstraße in den Ort hinab.


Blick nach Süden im Hintaus:


ree


Von weitem her kann man einen alten Schornstein erkennen. Dieser gehört zu einem ehemaligen Firmengelände einer Ziegelei...


ree


...auf welchem sich das Romantik-Theater (https://romantiktheater.jimdo.com/) befindet.


ree


Danach gelangt man in die verzweigte Untermarkersdorfer Kellergasse.


Hier unser Wegverlauf:


ree


Ein Verbindungsweg führt in die untere, südwestseitige Kellerzeile...


ree


...diese gehen wir nordwärts bis zur Einmündung in die Haupttrift.


Diese wird überquert und im oberen, nordostseitigen Kellerviertel geht es dann nach Süden.


ree


Große Weinpresse an der Haupttrift in der L1012:


ree


Weiter im Hintaus:


ree

ree

ree

ree


Der "Eiserne Teufel" (Eigenkreation) bewacht das Keller-Ensemble:


ree


Presshaus in der Haupttrift:


ree


"Goldene Zeile" im Hintaus:


ree


Goldene Zeile vermutlich deshalb, wegen dem goldfarbenen Lösshang im Hintergrund.


ree


Presshäuser in der Hauptkellergasse:


ree


Vorbei am Weinbaumuseum:


ree


Die letzten Keller, ehe wir rechts abzweigen...


ree


...und vorbei am Friedhof...


ree


...in die "Grillentrift" gelangen.


ree


Weitere Eindrücke aus der Kellergasse Grillentrift:


ree

ree


Danach geht es linksseitig hinter einer Baumzeile parallel zurück.


Vorbei an einem Teich (Biotop):


ree


Einem Wiesenweg folgen wir dann zur Pulkau...


ree


...welche wir über eine Brücke queren.


ree


Hier darf sich der Fluss noch "natürlich" ausbreiten.


ree


Kurz schreiten wir in Ufernähe westwärts, dann geht es durch ein Verbindungsgässchen zur B45 hinaus...


ree


...und zum nahen Ausgangspunkt hinter der Ortskirche zurück.


ree


Altes Gebilde auf der Seite des Gotteshauses:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page