top of page

278 Wanderung bei Oberstinkenbrunn

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 17. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Oberstinkenbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wullersdorf im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: In der Auffahrt zur Kirche am Kirchberg (Kirchenhügel).


ree


Von hier aus sehen wir uns zuerst die Keller am Ende der Zufahrt an, ehe wir (rechts) zur Kirche schreiten.


ree


Keller am Ende der Zufahrt (Rückblick):


ree


Bei der Kirche am Kirchberg:


ree


Über eine Treppe geht es dann abwärts und entlang einer Kellergasse rückwärts...


ree

ree


...bis zum Marienbründl.


ree


Daneben befindet sich ein kleiner Teich.


ree


Danach queren wir den Dürnleiser Graben und gehen im westlichen Hintaus, vorbei an Kellern...


ree


...zur L51 hinaus, welche bei der Feuerwehr überquert wird.


Gegenüber, bei der Schlossberg-Pieta, geht es in die Kellergasse Schlossberg weiter.


ree


Eindrücke aus der Kellergasse Schlossberg:


ree

ree

ree


Danach, kurz vor der Wiedereinmündung in die Landesstraße, zweigen wir links ab und marschieren entlang einer Kellergasse in den Nordteil der Ortschaft.


Nach den Kellern, nach einem größeren Gebäude linksseitig, noch vor einem alten Stadel (Vorausblick)...


ree


...zweigen wir links ab und folgen einem Weg hinüber zur L35.


Rückblick:


ree


Gegenüber geht es dann in die Kellergasse "Tiefer Graben" (auch "Tiefengraben").


ree


Diese durchschreiten wir bis zu deren Ende...


ree

ree


...und gehen am selben Weg retour und am Straßenrand in den Ort zurück.


Bald darauf zweigen wir in die Kellergasse Galgenberg (Mailberger Keller) ab und folgen dieser aus Oberstinkenbrunn hinaus Richtung Galgenberg.


ree


Beim Lederer Kreuz mit Blick zum Galgenberg:


ree


Galgenberg gezoomt:


ree


Vorbei am Roten Kreuz:


ree


Bambi am Waldrand:


ree


Aufstiegsweg auf den Galgenberg:


ree


Abzweigung zum Pfad durch das Naturdenkmal:


ree


Blick talabwärts am Rande des Pflanzenschutzgebietes


ree


Einige Eindrücke am Weg zum Gipfel:


ree

ree

ree

ree

ree

ree



ree

ree


Danach marschieren wir Richtung Buchberg-Wald weiter.


Am Weg dorthin:


ree


Kurz vorm Waldrand zweigen wir rechts ab und wandern Richtung Nordosten hinab.


ree


Dazwischen kommt man an einem Aussichtsplatz vorbei.


ree


Dieser befindet sich etwas abseits des Weges.


Blick nach Südosten:


ree


Blick nach Norden zum Schloss Seefeld:


ree


Weiter am Weg mit Blick auf die tschechischen Pollauer Berge:


ree


Seitenblick nach Süden:


ree


Kurz vor diesem Kreuz zweigt ein Fahrweg rechts ab und führt in eine Senke hinab.


ree


Brunnen in der Sutte mit Blick zum Galgenberg:


ree


Seitlicher Rückblick:


ree


Dann geht es entlang dem Galgenberggraben Richtung L51 weiter.


Nach einer Rechtsabzweigung steuert man wieder auf den Galgenberg zu.


Immer wieder erspäht man die Ziegelsäule (ehem. Galgen):


ree


Bald darauf zweigen wir links ab und schreiten...


ree


...Richtung Kleinweikersdorf weiter.


ree


Kurz vor der Ortschaft zweigen wir rechts ab, überqueren einen Graben und kommen an einem Wegkreuz vorbei.


ree


Hier folgen wir der Straße nach Süden und gelangen an den Ortsrand von Nappersdorf.


Blick zur Pfarrkirche und der Kapelle links davon:


ree


Bei einem Wegkreuz zweigen wir rechts ab...


ree


...und schreiten im Hintaus zum Dürnleiser Graben weiter.


Entlang dem Gerinne geht es nach Oberstinkenbrunn zurück.


Blick zur Kirche:


ree


Scheunen am Ortsrand:


ree


Selbstbedienungshütte bei der Querung der Landesstraße im Ort:


ree


Alte Stadeln am Weg zum Ausgangspunkt:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page