top of page

280 Wanderung bei Wolfsbrunn (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 4. Juni 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Jan. 2023

Wolfsbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hollabrunn im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Ortskapelle an der L1138.


ree


Von hier aus schreiten wir kurz entlang der Dorfstraße bis zur zweiten Abzweigung linkerhand.


Dieser Gasse (später Weg) folgen wir an den Dorfrand.


ree


Gedenkkreuz:


ree


Danach zweigt man schräg rechts ab und durchquert eine Buschzeile.


Entlang dieser geht parallel der L1138 zur Landesstraße L27 hinauf.


Rückblick:


ree


Nach dem Wasserreservoir und der Querung der L27 befindet sich in einem Grünstreifen das Friedenskreuz und die Martinskapelle.


ree


Dann geht es entlang der L1138 Richtung Sonnberg hinab.


Kurz vor einem Linksknick ist rechterhand ein Haus zu erkennen.


Wir folgen der Zufahrt und gelangen zum (dzt. ungepflegten) Pfarrer Hutter-Platz.


ree


Hier befindet sich ein Kreuz mit Altar...


ree


...und eine Gedenkstätte (Hoffnungs-Baum).


ree


Nördlich des Hauses (rechts davon) führt dann ein Weg auf einen Querweg hinauf.


Diesem folgen wir (an der Hausrückseite) zum Sandgraben hinab.


ree


Seitenblick auf Sonnberg und die Bezirkshauptstadt im Hintergrund:


ree


Nach der Grabenquerung geht es kurz entlang dem Gerinne weiter.


ree


Bald zweigt ein Weg links ab und führt vorbei am Roten Kreuz...


ree


...durch die Rot-Kreuz-Kellergasse aufwärts.


ree

ree

ree

ree


Nach einem Recktsknick und einem querenden Fahrweg wendet sich der Weg talwärts nach Dietersdorf hinab.


ree


Am Ortsrand geht es im Hintaus...


ree


...zur Kellergasse weiter


ree


Hier machen wir einen Rundgang, ehe es wieder Richtung Ort hinab geht.


Keller in der Vorderseite aufwärts:


ree


Keller auf der Rückseite hinab:


ree


Wieder am Ortsrand von Dietersdorf:


ree


Hier zweigen wir ebenfalls hintaus ab und folgen dem Kellerweg südwärts.


ree

ree

ree


Danach gelangt man an den Ortsrand mit Blick nach Breitenwaida:


ree


Dem Mühlweg folgen wir dann parallel dem Göllersbach bis auf Höhe Pläßmühle.


Hier zweigen wir rechts ab wandern entlang eines Güterweges nach Westen aufwärts.


ree


Nach einer Links- und in Folge einer Rechtsabzweigung geht es geradeaus auf eine Anhöhe hinauf.


ree


Nach einer Weile endet die Asphaltstraße und es geht "unbefestigt" weiter.


ree


Die letzten Meter bis zur querenden Forststraße am Waldrand sind dann etwas mühsam (durch hohes Gras) zu begehen.


ree


Talblick nach Breitenwaida:


ree


Oben angelangt, geht es dann wieder Richtung Ausgangsort zurück.


Hubertuskapelle an der Forststraße:


ree

ree


Bildeiche am Wegesrand:


ree


Blick vom Halterberg über Sonnberg nach Hollabrunn:


ree


Dann geht es wieder in ein Waldstück hinein und hinab.


ree


Vorbei an einem weitern Bildbaum:


ree


Nachdem man auf eine Lichtung gelangt, zweigt bald darauf ein Weg rechts ab...


ree


...und führt Richtung Sonnberg hinab.


ree

ree


Dazwischen kommt man am Jakobusplatz (Hl. Jakobus ist Schutzpatron von Wanderern und Pilgern) vorbei.


ree


Nun marschiert man entlang dem Sandgraben weiter.


Bei der zweiten Abzweigung geht es linkerhand zur L27 hinauf.


ree


Diese wird gequert und gegenüber geht es wieder in ein Waldstück hinein.


ree


Ein Hohlweg führt dann nach Wolfsbrunn hinab.


ree


Kurz vorm Ort:


ree


Stadeln und Scheunen am Dorfrand:


ree


Kurz vorm Ausgangspunkt bei der Ortskapelle kann man noch einen Abstecher zur Franziskuskapelle machen.


Diese befindet sich ca. 1 km westwärts in einem Waldstück.


ree

ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page