top of page

288 Wanderung bei Hohenwarth

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 22. Aug. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Aug. 2021

Hohenwarth ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirche (Friedhof, Zufahrt von L43).


ree

ree


Von hier aus schreiten wir die Zufahrt zur L43 hinunter, überqueren diese und stehen vor einer urzeitlichen Fundstelle.


ree


Danach zweigen wir bei der Hubertuskapelle...


ree


...in die Schulgasse ab und durchwandern diese.


Hier befinden wir uns in der Kellergasse "Bei der Kirche".


ree

ree

ree

ree

ree

ree


Nachdem die Kellergasse in die L43 einmündet, zweigt man links ab und gelangt durch den Satzgraben hindurch an den Südostrand von Hohenwarth.


Hier geht es durch die Kellergasse "Rennweg" hindurch weiter.


ree

ree


In Folge gelangt man bergauf zu einem Querweg.


Hier geht es rechts weiter und man gelangt an die Gemeinde- und Bezirksgrenze zu Fels am Wagram (Bez. Tulln).


Entlang dieser schreitet man westwärts weiter.


ree


Beim Rinnetsberg zweigen wir links ab und wandern in eine Senke hinab.


ree

ree

ree


Danach geht es nach einem kurzen Wiederaufstieg in eine weitere Senke.


Hier zweigt rechts ein Weg ab.


Kurz darauf zweigt links ein Weg ab und mündet in einem verwachsenen Hohlweg.


ree


Durch diesen hindurch gelangt man in die Stettenhofer Kellerstraße.


Dies ist ein verzweigtes Kellerviertel (siehe Planausschnitt mit Wegverlauf):


ree


Einige Eindrücke bei der Durchstreifung:


ree

ree

ree


Die Kellerstraße mündet dann in die Hauptstraße, hier kommt man am Glockenturm vorbei.


ree


Dorfzierde des Verschönerungsvereines:


ree


Am Ende der Hauptstraße wird die L113 gequert und gegenüber geht es entlang dem Waldweg nordwestwärts weiter.


Dies ist ein Fahrweg, welcher nach einiger Zeit in einem Waldstück endet.


Dazwischen sollte man die richtige Abzweigung erwischen!


Steht man vor einem Hochstand, ist man zu weit gegangen und ist falsch!


ree


Hier der genaue Wegverlauf zur L43:


ree


Hat man den Richtigen Weg gefunden, die Landesstraße gequert, geht es gegenüber in ein Waldstück hinein.


ree


Hier wechselt man kurz in den Kremser Bezirk.


Einem Grabenweg folgend...


ree


...gelangt man zum Gscheinzbach hinab.


In Gewässernähe geht es entlang eines Wiesenweges zu einer Brücke über den einmündenden Gschinzbach weiter.


ree


Bildbaum bei der Brücke und der querenden L1254 (Waldstraße):


ree


Nach der Landesstraßenquerung, wieder im Bezirk Hollabrunn, folgen wir gegenüber einem anfangs kaum erkennbaren Forstweg bergauf.


Jener ist aber gut gangbar und wir gelangen in Folge auf eine Anhöhe.


Jetzt geht es auf einem Höhenweg Richtung Hohenwarth zurück.


Dazwischen wird die L1253 gequert und man kommt am "Mautkreuz" vorbei.


Dies ist ein Vierkantpfeiler mit Heiligenfigur (Christus mit Dornenkrone):


ree


Entlang der Schwabengasse gelangt man dann in den Ort.


Nun geht es, der Wiener Straße folgend, die L46 überquerend, zum überdachten, aufsteigenden Durchgang zur Kirche hinauf, weiter.


ree


Im Durchgang:


ree


Oben angelangt, ist der Ausgangspunkt bei der Kirche (Friedhof) erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page