top of page

290 Wanderung bei Feuersbrunn (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 16. Sept. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Jan. 2023

Feuersbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Bei der Kirche in der Kirchengasse.




Von hier aus schreiten wir nordwärts an den Ortsrand.


Haus beim Abgang:




Pestkreuz beim abzweigenden Mühlweg:




Am Weg zur B34 mit Blick zu den Weinbergen von Feuersbrunn:




Nach der Bundesstraßenquerung geht es zuerst noch geradeaus, dann im Zick-Zack zur Feuersbrunner Kellergasse weiter.


Keller in einem Seitenweg der großen Kellergasse:




Ebenso:




Ebenda:




Dann gelangt man in die Kellergasse Feuersbrunn, dem Hauptweg, von welchem wir schon einmal gestartet sind (Wanderung 072).


Jene streifen wir nur kurz und verlasse diese bei folgendem Querweg wieder.


Hier ein paar Eindrücke:





Wie gesagt, zweigen wir folgende Gasse wieder ab (Loner-Broidl) und wandern westwärts Richtung Engabrunn weiter.


Durch die Loner-Broidl-Kellergasse:








Am Nordrand von Engabrunn angelangt, folgen wir dem Haideweg zur Hauptstraße hinab.

Kurz geht es auf der Hauptstraße weiter, bald darauf zweigen wir in die Grafenegger Straße ab und folgen dieser bis zur B34.


Seitenblick zur alten gotischen Wehrkirche:




Nach der Bundesstraßenquerung zweigen wir links in einen Fahrweg ab und gelangen in Folge, zwischen Weingärten hindurch, zum Friedensstupa (der Stupa!) am Wagram.





Infotafel beim buddhistischen Bauwerk:




Das Friedensdenkmal und Meditationshaus in seiner vollen Pracht:




Über Stufen kann man das Gebäude besteigen.




Von oben hat man einen tollen Überblick auf die Umgebung.


Hier ein Rückblick auf Engabrunn:




Beim südseitigen verlassen des Geländes kommt man an diesem Symbol vorbei:




Danach geht es die Wagramkante hinab und entlang einem Fahrweg zur Grafenegger Straße (L7031) hinaus.


Dieser folgen wir kurz bis nach der Bahnunterführung.


Entlang dem Schienenstrang geht es dann, vorbei am Lagerhaus, nach Wagram am Wagram weiter.


"Wegelagerer" kurz vorm Lagerhaus:




Seitlicher Rückblick zum Stupa:




In Wagram am Wagram, nach der Querung der L113, wandern wir entlang der Bahn ostwärts weiter.


Bei einem Bahnübergang queren wir die Gleise und gelangen wieder zur Wagramkante.


Hier, am Anfang einer Kellergasse, befindet sich ein alter Bergwerk(Graphit-)stollen.





Nun geht es entlang der Wora-Kellergasse weiter.


Hier ein paar Bilder davon:









Bei einem Linksknick verlassen wir die Kellergasse und zweigen in einen Hohlweg (Stoaweg - Salzstraße) ab.




Durch diesen hindurch geht es abermals durch die Wagramkante und zur Flur "Im Karl" hinauf.




Oben, bei einer Wegkreuzung, befindet sich das Leonhardi-Kreuz (ehem. Karl-Kreuz).




Hier zweigen wir links ab und folgen einem Feldfahrweg nach Feuersbrunn zurück.




Über den Winzerweg und der Gasse "Am Berg" gelangen wir bei der einmündenden Kleinen Zeile zur Großen Zeile hinab.


Nach Überquerung der Landesstraße (L113) im Ort kommen wir in die Kirchengasse und zum Ausgangspunkt bei der Kirche zurück.


Hier, bei der Leichenhalle neben der Kirche, befinden sich zwei alte Wappengrabsteine.





L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page