top of page

298 Wanderung bei Langenzersdorf (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 21. Nov. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Nov. 2021

Langenzersdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Korneuburg.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Beim Bahnhof (Am Bahnhofplatz, Zufahrt Klosterneuburger Straße).


ree


Von hier aus schreiten wir entlang der Klosterneuburger Straße unter der Bahn hindurch und zweigen danach rechts in die Jahngasse ab.


Vorbei am Jahnpark...


ree


...geht es in den Aupark hinein und hindurch.


ree

ree


Ein schmaler Weg führt dann entlang eines Zaunes...


ree


...zur Schneiderallee hinaus.


Jener folgen wir durch eine Bahnunterführung hindurch zur Schulstraße und weiter.


ree


Über Tuttenhofstraße und Mühlweg gelangen wir zur Korneuburger Straße (B3) hinaus.


Hier wechseln wir die Straßenseite und gelangen am Bundesstraßenrand ans Ortsende.


Vorbei an der Skulptur "Abschied":


ree


Blick über eines der letzten Häuser hinüber zum Bisamberg:


ree


An der Grenze zur Gemeinde Bisamberg zweigt rechts eine Gasse ab, dieser folgen wir bis zum Ende der Fahrmöglichkeit.


ree


Ab hier führt ein (früher markiertes) Steiglein bergwärts weiter.


ree

ree

ree

ree


Seitlicher Rückblick in den Donauraum:


ree


Weiter im Aufstieg:


ree


Rückblick zur Donau bei Korneuburg (rechts das Wärmekraftwerk):


ree


Steinmann bei der Einmündung in einen Querweg:


ree


Jenem Weg folgen wir nordwärts weiter.


Dazwischen kommt man in einer Kehre an einem direkten Hangrücken Richtung Gipfel vorbei.


Hier könnte man weglos abkürzen.


ree


Urbani-Marterl am Wegesrand:


ree


Kurioses Objekt in der Flur "Jungfern":


ree


Abzweigung zum Bisamberg-Gipfel:


ree


Aussichtsplatz am Bisamberg:


ree


Am Weg hinüber zum Sender:


ree


Waldsteig nach dem Sender:


ree


Bergheuriger an der Gemeindegrenze zu Langenzersdorf:


ree


Einem Waldsteig folgen wir in einen Graben hinab.


ree

ree

ree


Nach der Einmündung in die "Hohle Gasse" (markierter Grabenweg) geht es Grabenabwärts weiter bis zur Einmündung des Rehgrabens.


Hier überqueren wir kurz das Rinnsal und machen einen Abstecher zum Lehrpfad durch das Landschaftsprojekt "Venusgarten".


ree

ree

ree

ree

ree


Anschließend wandern wir im unteren Rehgraben nach Langenzersdorf hinab.


ree


Rückblick:


ree


Bei der Oberen Kirchengasse angelangt, machen wir noch einen Abstecher Richtung Kirche, zum alten Holzkirchlein kurz davor.


Kurioses am Straßenrand:


ree


Holzkirchlein der evang. Pfarrgemeinde A.B.:


ree


Danach geht es zurück zur Rehgrabeneinmündung und vorbei an Kellern entlang der Magdalenenhofstraße Richtung La(h)nerberg bergan.


ree


Bei der folgenden Abzweigung rechtsseitig (Lanerberggasse) geht es bis zum Ende des Fahrweges.


Dort führt ein unscheinbarer Pfad weiter.


ree


Jenen steigen wir durch ein Waldstück empor.


ree

ree


Rückblick (bei Gegenlicht) in den Donauraum:


ree


Klosterneuburg und Kahlenberg hinter dem Strom:


ree


Oben angelangt, folgen wir einem Fahrweg über die höchste Erhebung des La(h)nerberges.


ree


Gipfelbank in einem Gebüsch am Wegesrand:


ree


Nach einem Links-Rechts-Knick (mit Abkürzung durch ein Wäldchen) kommen wir zu Objekten in der Flur "Nagelauen".


Gleich zu Beginn zweigt rechts ein schmaler Pfad (Steig) ab, welchem wir in den Wald hinein...


ree


...und bergabwärts folgen.


ree


Bei einer Wegteilung zweigen wir links in einen Graben ab.


ree


Durch den Goldtalgraben geht es nach Langenzersdorf hinab.


ree

ree

ree

ree


Keller am Grabenende, kurz vor den ersten Häusern:


ree


Nach einem Links-Rechts-Knick in der Kellergasse im Ort geht es über Stiegen in die Setzfeldgasse hinab...


ree


...und entlang dieser bis zur L1117 (Strebersdorfer Straße) weiter.


Jener folgen wir zur nahen B3 (Wiener Straße).


Weißes Kreuz bei der Straßenkreuzung:


ree


Gegenüber marschieren wir entlang der "Weißes Kreuz Straße" bis zur Bahnunterführung bei der Paul-Gusel-Straße.


Nach der Bahnquerung machen wir einen Abstecher ins Erholungsgebiet Seeschlacht.


ree


Zuerst geht es durch ein Waldstück hindurch...


ree


...dann durch Wiesen bis zum Naturbadesee.


ree


Ein herrliches Fleckchen, eine Oase zum Energie tanken!


Danach geht es zur Paul-Gusel-Straße zurück und gegenüber via Bahnboden zur Klosterneuburger Straße und dem Ausgangspunkt am Bahnhofplatz zurück.



L.G. Manfred




 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page