top of page

309 Wanderung bei Föllim

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 7. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Feb. 2022

Föllim ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Poysdorf im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Beim Dorfzentrum (Feuerwehr) in der Lindenstraße, nahe der Kirche.


ree


Weltkugel in einer Grünfläche daneben an der Fellheimstraße (L3062):


ree

Kurioses: Aufgrund der abgeschiedenen Lage und der geringen Größe des Dorfes nennt man die Bewohner auch „Weltachsenschmierer“. Im örtlichen Dorfzentrum hängt eine „Weltachsenschmierordnung“ aus. Diese enthält unter anderem Anordnungen, welcher Weltachsenschmierer wann die Weltachse zu schmieren hat. „Bei Krankheit ist für gleichwertigen Ersatz zu sorgen“ (Zitat aus der Weltachsenschmierordnung).




Von hier aus schreiten wir entlang dem Hubertusweg ins Hintaus des Dorfes.


ree


Blick zum im Norden befindlichen Kellerweg:


ree


Vorbei am Leisser-Kreuz:


ree


Dann geht es auf den Kranawettberg hinauf.


Hier befindet sich ein Trockenrasen (Naturdenkmal).


ree


Spöttlerkreuz am Kranawettberg:


ree


Danach geht es in den Galgenberg Wald hinein und kurz hindurch.


ree

ree


Am Waldrand angelangt, zweigt links ein Weg ab...


ree


...und führt vorbei an Weinrieden...


ree


...in eine Senke (Lindau) hinab.


ree


Durch die Lange Lindau geht es talauswärts weiter.


ree


Dann zweigt man links ab und steigt zur Breiten Lindau empor.


ree


Aufstiegsweg:


ree

ree

ree


Oben, bei einem Querweg angekommen, wandern wir rechterhand weiter.


ree


Vorbei am Rastplatz Fürstenföhren beim Hegerkreuz in der Ried Hundsberg:


ree


Aussichtsplatz am Hundsberg mit Blick auf Poysdorf und Wilhelmsdorf:


ree


Bei der Ried Hermannschachern zweigen wir rechts ab und steigen Richtung Poysdorf ab.


ree


Durch urige Hohlwege hindurch schreiten wir talwärts.


ree

ree

ree


Rückhaltebecken in der Flur Zeiseln kurz vor der Ortschaft:


ree


Entlang dem Zeiselweg kommen wir an den Ortsrand von Poysdorf.


Bei der Wilhelmsdorfer Straße (L3065) angelangt, marschieren wir am Straßenrand westwärts weiter.


Bald darauf, nach dem Gasthaus Hubertushof, beim abzweigenden Grazberg, befindet man sich in Wilhelmsdorf.


Nun geht es durch den Ort hindurch bis zum westlichen Ortsende.


Hier steht eine Infotafel bezüglich einer ehemaligen Kreisgrabenanlage:


ree


Dort zweigen wir rechts ab und wandern parallel der Wilhelmsdorfer Straße nach Kleinhadersdorf hinüber (der Kirchturm ist schon zu sehen).


ree


Kurz vorm Ortsanfang mündet der Weg wieder in die Wilhelmsdorfer Straße ein.


Blick auf Pfarre und Kirche:


ree


Nun geht es im Hintaus durch Kleinhadersdorf hindurch.


Über "Am Damm", "Stadt" und "Zeile" gelangen wir zu "Am Anger" am Poybach.


ree


Hier folgen wir dem Bach linksseitig (südlich) westwärts.


ree


Kurioses am Wegesrand:


ree


Leider gibt es entlang des Baches keinen durchgehenden Weg und die Felder münden oft bis zum Grabenrand.


ree

ree


Alternativ dazu kann man nordseitig nach der "Zeile" auf einem Parallelweg (siehe Plan) schreiten.


An der Gemeindegrenze zu Staatz wechseln wir auf die rechte Bachseite (zur Alternativroute), zweigen rechts ab und steigen aufwärts nach Föllim weiter.


ree


Bei einem Rechtsknick zweigen wir links ab und gelangen wieder zum Poybach.


Blick zum Staatzer Burgberg:


ree


Nun folgen wir dem Gerinne bis in den Ort hinein.


Seitenblick zu Kellern (an der Kuglerstraße) am Ortsrand von Föllim:


ree


Verbindungsweg (über dem Bach) hinüber zur Kuglerstraße (L3062):


ree


Entlang der Lindenstraße geht es dann zum Ausgangspunkt zurück.


ree


L.G. Manfred




 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page