top of page

326 Wanderung bei Ravelsbach

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 11. Juli 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Ravelsbach ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Am Hauptplatz bei der Kirche.


ree

ree


Blick zum Rathaus:


ree


Von hier aus schreiten wir, vorbei an der Kirche, durch den Kirchenpark hindurch Richtung Süden.


Seitenblick zum Schloss Ravelsbach:


ree


Blick in den Barockgarten des Schlosses:


ree


Danach geht es kurz entlang der Kremserstraße (L1232) bis zur nahen Kellergasse.


Entlang dieser wandern wir an den Ortsrand.


Seitenblick auf einen Keller in der abzweigenden Gasse "Auf der Heide":


ree


Vorbei am Friedhof (Barocke Friedhofsanlage):


ree


Nach der Friedhofsmauer zweigt links ein Weg ab und leitet in einen parallel verlaufenden Kellerweg ab.


ree


Jener führt zum Wasserturm (Reservoir) hinauf.


ree


Keller danach:


ree

ree


Bald darauf gelangt man wieder zur Landesstraße hinab, welche bald wieder verlassen wird.


Pfarrerkreuz an der L1232 (Kremserstraße):


ree


Nun geht es entlang dem Güterweg Leiten weiter.


Nach einer Heiligensäule zweigen wir rechts in den Steinbruchgraben ab.


ree


Bei einer weiteren Steinsäule (Gnadenstuhl) am Wegesrand:


ree


Ein Hohlweg führt dann nach Großmeiseldorf hinab.


In einer Rechtskehre zweigen wir, einem Hinweispfeil folgend, links ab und machen einen Abstecher zur Hiatahütte.


ree


Durch einen ziemlich verwachsenen aber gut gangbaren Hohlweg...


ree


...erreicht man besagtes Objekt nahe der L1228.


ree


Danach geht es zum Hauptweg zurück...


ree


...und vorbei an urigen Lößhangkellern in den Ort hinab.


ree

ree

ree


Bevor wir in Großmeiseldorf die L43 beim Gartenbach queren, machen wir noch einen Abstecher in die Kellergasse Steinbruchgraben.


ree

ree


Danach geht es zurück und über die Brücke gegenüber in die Bachstraße hinein.


Brückenheiliger Johannes Nepomuk am Gartenbach:


ree


Der Dorfstraße folgen wir dann zum Brunnenplatz.


Hier machen wir einen Abstecher in die Kellergasse (Südwestlicher Radialweg).


ree


Dann folgen wir dem Jägersteig im Hintaus, vorbei an Kellern...


ree


...mit Seitenblick auf die Ortskirche...


ree


...bis zur querenden Florianigasse.


Entlang jener marschieren wir südwärts, durch die Kellergasse Maistal hindurch, aus dem Ort.


ree


Bald darauf zweigen wir rechtsseitig in einen Hohlweg ein und folgen dem Verlauf Richtung Westen bis zur querenden L43.


Marterl an der Landesstraße:


ree


Gegenüber schreiten wir über den Wiesberg nach Pfaffstetten weiter.


Blick nach Norden zur Flur "Am Berg" (Sender):


ree


Weitere Hiatahütte am Wegesrand:


ree

ree


Keller bei einem Rechtsknick:


ree


Entlang der Kellergasse Richtung Wiesberg geht es in den Ort hinab.


ree


Am Gartenbach in Pfaffstetten angelangt:


ree


Hier folgen wir dem Gerinne (mal diesseitig, mal jenseitig) bis zur Ortskapelle.


ree


Danach geht es kurz entlang der L1232 Richtung Süden.


Haus an der Landesstraße im Ort:


ree


Bei der zweiten Abzweigung rechtsseitig geht es entlang der Kellergasse Timmelgraben...


ree

ree


...auf eine Anhöhe (Auf der Wart) hinauf.


Hier befindet sich die Wartkapelle.


ree


Danach geht es kurz zurück und linksseitig (Blickrichtung Abstieg) in einen Hohlweg hinein.


ree


Jenem folgen wir, vorbei an Kellern, wieder in den Ort hinab.


ree

ree

ree


Nach einer weiteren Querung des Gartenbaches mündet der Weg in den querenden Haltergraben ein.


Dieser Kellergasse folgen wir dann bis zu deren Ende.


ree

ree

ree


Dann geht es kurz zurück und nordwärts, die L1228 querend, weiter.


ree


In einer Senke "Im See", bei einem Graben geht es dann im Zick-Zack auf eine Anhöhe ("Am Berg") hinauf.


Idyllischer Rastplatz dazwischen:


ree

ree


Am Höhenweg, nach der Bergkuppe, zweigt links ein Weg ab...


ree


...und leitet nach Ravelsbach hinab.


ree


Via Feldgasse und Hauptstraße (L48) geht es dann zum Ausgangspunkt beim Hauptplatz zurück.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page