top of page

328 Wanderung bei Groß-Enzersdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 31. Juli 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug. 2022

Groß-Enzersdorf ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Beim Ufergasthaus am Ende der Lobaustraße (Zufahrt von B3).




Von hier aus schreite ich kurz entlang dem 07-Wanderweg Richtung Süden.




Bald zweigt ein Fahrweg links ab und führt am Waldrand entlang.




Für kurze Zeit geht es durch Wiener Stadtgebiet hindurch.




Bald darauf befindet man sich wieder im niederösterreichischen Weinviertel.




Nach einem kurzen Waldstück...




...gelange ich zum Schutzdamm (Schönauerweg).




Jenen streife ich aber nur kurz und es geht wieder in den Lobau-Auforst hinein.




Nach einiger Zeit zweige ich links ab...




...und gelange auf eine Lichtung hinaus.




Einem querenden Weg folge ich dann zum Schutzdamm weiter.




Nun wandere ich für längere Zeit entlang des Dammweges Richtung Südosten.





Nach einem Schranken folge ich einem abzweigenden Fahrweg in die Au hinein.




Hier kommt man am Redl-Kreuz vorbei.




Nach einer Linkskehre endet der Weg bei einer eingezäunten Forsthütte der Stadt Wien.


Hier wurde der 07-Wanderweg linkerhand umgeleitet.




Bald darauf verlasse ich die Umleitung und gelange abermals zum Hochwasserschutzdamm, welchen ich hier aber nur überquere.




Gegenüber folge ich dem Weg bis zu einem Jägerhaus.




Hier befindet sich auch ein eingezäuntes Wildgehege.




Danach geht es an den Waldrand und durch Felder hindurch nach Oberhausen weiter.




Beim Gut Sachsengang zweige ich rechts ab und umgehe den Pferdehof.




Danach geht es am Schloss Sachsengang vorbei.




Entlang der Dorfstraße (L3013) geht es dann nordwärts weiter.


Nach einer Kapelle rechtsseitig...




...und nach dem abzweigenden Banauweg geht es linkerhand durch den Kirchensteig hindurch.




Nach dem querenden Kirchenweg führen Treppen zur Kirche am Kirchenhügel hinauf.




Wissenswertes über das "versteckte" Gotteshaus:




Ich umrunde das Gebäude...




...und steige südseitig in den Ringgraben ab.


Rückblick:




Hier gehe ich kurz nach links, bald darauf nach rechts und gelange zum Banauweg hinaus (siehe Planausschnitt).




Dem Banauweg folge ich dann, vorbei am Jubiläumskreuz, westwärts aus dem Ort.




Nach dem Friedhof...




...geht es durch Felder und Wiesen hindurch Richtung Groß-Enzersdorf zurück.


Biotop am Wegesrand:




Kurz vorm Ortsrand zweigt man links ab...




...und gelangt nach der Querung der L3013 an ein letztes Waldstück (Herrnau).


Ich möchte dies durchschreiten, was sich aber als nicht so leicht herausstellt.


Anfangs ist diese Unternehmung noch einfach.


Ein Fahrweg führt auf eine kleine Lichtung, wo es rechts weitergeht.




Vorbei an einem Jägerhochstand geht es geradeaus weiter.




Bei einer Wegteilung wähle ich die linke Abzweigung (nicht auf die Wiese rechts!)




Bald wird der Weg mühsamer zu begehen.




Dazwischen wieder eine gut gangbare Passage:




Dann wird es wieder abenteuerlicher.




Später wieder leichteres Durchkommen.




Endlich beim querenden Forstweg angekommen.


Hier geht es rechts weiter bis an den Waldrand.




Vermutlich wird dieser Weg durch die Herrnau aufgelassen.


Wem dies zu viel Action ist, kann das Forststück auch umgehen (siehe Wegverlauf).


Am Waldrand angelangt, folge ich dem Heinrich Lohr-Weg, vorbei an der Kläranlage,

zum Schutzdamm (Schönauerweg) und parallel weiter bis zur Lobaustraße.


Indianer-Camp rechtsseitig auf Wiener Stadtgebiet:




Bald darauf wird der Ausgangspunkt beim Ufergasthaus erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Comentários


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page