331 Wanderung bei Groß-Schweinbarth (3)
- Manfred
- 18. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Groß-Schweinbarth ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Beim Friedhof am Kirchengraben (Zufahrt Kirchengasse).

Kapelle im Friedhof:

Von hier aus wandere ich westwärts Richtung Traunwald im Hochleithenwald.
Naturwiese...

...und Wegkreuz kurz nach dem Start:

Durch einen Lößhang-Hohlweg hindurch...

...geht es auf eine Anhöhe hinauf.


Vorbei an Weinrieden der Flur Königsbergen.

Nach der Kuppe schreite ich Richtung Wald hinab.
Am Waldrand quere ich zu einem weiteren Fahrweg hinüber.

Hier gehe ich rechts weiter...

...und gelange bald zu einer Weggabelung bei einem großen Baum in der Mitte.
Ich folge dem linken Wegast...

...und gelange an ein Wildgatter.

Ich folge dem Zaun kurz Richtung Südosten und komme zu einem Überstieg.

Nach der Kletterpassage marschiere ich durch den Traunwald hindurch bis zu einem weiteren Überstieg, um das Gelände wieder zu verlassen.
Signifikanter Baum auf einer Wiese:

Kurz danach befindet sich rechtsseitig ein Marterl.

Gleich danach kommt man bei der (ehemaligen) "Trauneiche" vorbei.

Diese hat auch schon bessere Tage erlebt.

Andachts-Bildbaum bei einer Wegteilung:

Vorbei an einer Jagdhütte:

Kreuzung danach:

Beim Überstieg zum verlassen des Wildgatters:

Entlang der Forststraße geht es dann nordwestwärts weiter.


Wieder beim Wildgatter angelangt, folge ich dem Weg außerhalb des Zaunes.

Blick zum Buschberg beim Abstieg in eine Senke:

Kurzer Gegenanstieg...

...und es geht wieder bergab.
Das Wildgatter linksseitig endet zwischenzeitig.

Im Talgrund zweige ich rechts ab und marschiere ostwärts weiter.


Bei einer Fahrwegteilung entscheide ich mich für den linken Weg-Ast.

Jenem folge ich bis zur Kreuzung bei Punkt 187 m in Waldrandnähe.

Wegeinmündung dazwischen:

Lichtung (Wiese) kurz vor der Kreuzung:

Nach der Kreuzung wird der Waldrand bald erreicht.

Hier geht es, vorbei an traurigen Gesichtern (Die Saison neigt sich dem Ende zu), weiter.

Bald darauf zweige ich aber wieder in den Wald hinein...

...und steige darin auf eine Anhöhe hinauf.
Nach ein paar Barrikaden...

...und einem weglosen Aufstieg...

...gelange ich auf der Kuppe wieder auf einen Weg.
Jenem folge ich...

...vorbei an einer Wildfutterstelle...

...bis zu einer asphaltierten Forststraße.
Entlang dieser schreite ich dann, vorbei an einem Stromgebäude der OMV...

...bis zur Einmündung in eine querende Straße bei Punkt 200 m.
Jener folge ich rechterhand auf eine Anhöhe hinauf, bis diese dort in eine weitere querende Forststraße einmündet.
Hier geht es links weiter und bald gelange ich, dem Verlauf folgend, an den Waldrand.

Entlang dem Freibergweg, durch die Flur Freibergen hindurch, geht es nach Groß-Schweinbarth zurück.

Am Ortsrand teilt sich der Weg, ich wähle den rechten Ast zur Hauptstraße hinab.

Ziegelmauer am Wegesrand:

Kurz vor der querenden Hauptstraße:

Via Hauptstraße (B220) und Hochstraße gelange ich im Hintaus zum Kirchengraben.
Dort führt ein Weg an der Kirche vorbei Richtung Kirchenplatz.
Rückblick:

Hier befindet sich in einem kleinen Park eine Lourdesgrotte.

Danach zweige ich wieder zum Kirchengraben hinaus und bald ist der Ausgangspunkt beim Friedhof wieder erreicht.

L.G. Manfred
Comments