top of page

335 Wanderung bei Steinebrunn

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 11. Sept. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Steinebrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Drasenhofen im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Im Dorf (L3055) bei der Kirche (Friedhof).


ree

ree


Von hier aus schreiten wir entlang der Dorfstraße (L3055, Im Dorf) an den Nordrand.


ree


"Kunstwerk" beim Biohof nahe der Mühlbachbrücke:


ree


Bildstock bei der Kreuzung Mühlstraße:


ree


Danach folgen wir der L3055 durch eine Kellergasse hindurch...


ree


...auf eine Anhöhe hinauf.


Bei einem Rechtsknick der Straße zweigen wir links ab und wandern nordwärts zur tschechischen Grenze weiter.


Hier blickt man ins Nachbarland zur Grenzstadt Mikulov (Schloss und Heiliger Berg).


ree


Hindurch durch ein kurzes Waldstück:


ree


An der tschechischen Grenze (jenseits befindet sich das Naturschutzgebiet Skalky u Sedlece):


ree


Nun geht es für längere Zeit entlang der Grenze Richtung Süden.


Seitenblick zum Schweinbarther Berg (auch Kreuzberg) bei Kleinschweinbarth:


ree


Grenzweg:


ree


Rückblick zum Schloss Mikulov...


ree


...und dem gesamten Gebirgszug der Pollauer Berge:


ree


Auf der Höhe 283 m (Kameniky), kurz nach dem Veitsberg, 288 m:


ree


Seitenblick auf das tschechische Dorf Uvaly in einer Senke:


ree


Grenzweg:


ree

ree


Blick zum Naturschutzgebiet Kameniky, welches über einem Zugang erreichbar ist.


ree


Vorbei an Weingärten...


ree


...statten wir dem Areal einen Besuch ab.


ree

ree


Inmitten befindet sich eine eingezäunte Freifläche.


ree


Hier wächst der seltene Österreich-Zwergklee (auch Zwergginster).


ree


Dahinter ist dann die höchste Erhebung.


ree


Danach geht es zum Grenzweg zurück und entlang diesem weiter.


Am Waldrand des Tännauwaldes zweigen wir rechts ab und wandern nach Westen.


ree


Bei den Stockäcker angelangt, geht es nordwärts nach Steinebrunn zurück.


Seitenblick zur Burgruine Falkenstein:


ree


Entlang der Stockäcker:


ree


Nach der Flur "Zutrinken" gelangen wir an den Ortsrand.


Gedenkkreuz kurz davor:


ree


Via "Am Berg"...


ree


...und "Radschin"...


ree

ree


...und "Am Damm" gelangen wir zum Ausgangspunkt zurück.


Brunnen mit Relief an der L3055 ("Im Dorf"), gegenüber der Kirche:


ree


Nachsatz: Da man sich im Grenzgebiet befindet (und auch immer wieder auf die tschechische Seite gelangt), sollte man ein Reisedokument eingesteckt haben.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page