top of page

274 Wanderung bei Kleinhöflein

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 25. Apr. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Kleinhöflein ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Retz im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Bei der Kirche im Ort am Altbach (Winterseite).




Von hier aus überqueren wir den Altbach...




...und schreiten zur Sommerseite hinüber.


Dieser folgen wir zur Brunnenstraße weiter, jene führt uns dann zur Oberen Hauptstraße hinaus.


Alte Gebäude an der Hauptstraße:




Gegenüber geht es entlang der Flohberggasse bergauf zur einmündenden L1032 weiter.


Im Hintergrund sieht man den Kirchturm von Unterretzbach:




Kurz wandern wir am Straßenrand der Landesstraße, bald darauf zweigen wir rechts ab und kommen an der Hubertuskapelle vorbei.



Kurz danach geht es links zum Landbach weiter.


Nach dessen Querung gelangt man zu einem Teich.




Danach suchen wir das Steinkreuz des "Vergessenen Herrgott" auf.


Dieses befindet sich in einem Gebüsch ohne direkten Zugang.


Heißt, wir gehen kurz entlang dem Landbach weiter und zweigen zwischen Waldrand und einem Acker ab.


Weglos geht es nordwärts weiter.


Nach kurzer zeit erspähen wir besagtes Kreuz:




Danach führen Wegspuren auf einen Fahrweg hinaus.


Diesen folgen wir für längere Zeit westwärts.


Marterl am Wegesrand:




Nun folgt der Anstieg auf den Schatzberg.


Ehe wir südseitig wieder absteigen, machen wir einen Abstecher zur Südmährenwarte.


Im Hintergrund blickt man auf ein beliebtes Einkaufszentrum in Tschechien.




Die Warte von der Vorderseite:




Danach geht es zurück und nach Ragelsdorf hinunter.




Weingartenhütte am Wegesrand:




Rückblick zum Schatzberg:




Nahe dem Retzbach:




Kurz vor der Ortschaft gelangt man zu einem markierten Wanderweg.


Diesen folgen wir nun für längere Zeit.




Zusammenfluss von Seebach und Retzbach, kurz vor der L1026:




Entlang der Landesstraße geht es bis zur Dorfmitte weiter.


Gruftkapelle am Ortsanfang von Ragelsdorf:




Steingebilde und Rastbank ebenda:




Vorbei am Glockenturm:




Kurz danach zweigt der Wanderweg links ab und führt Richtung Westen (Unternalb) weiter.


Blick auf die Stadt Retz mit der bekannten Windmühle auf einer Anhöhe im Hintergrund:




Für längere Zeit marschiert man nun geradeaus weiter.


Kreuz am Wegesrand:




Danach zweigt der markierte Wanderweg rechts ab und führt in einen Hohlweg hinab.




Rechtsseitig erblickt man schemenhaft einen Hügel, hierbei handelt es sich um den ehemaligen Hausberg Wasen, heute bekannt unter dem Namen "Der Gupferte".


Auf Steigspuren geht es ostseitig in einen Sattel hinauf...




...und von diesem auf den "Gipfel" empor.




Verwachsene Mulde auf der Anhöhe oben:




Westseitig steigen wir danach hinab...




...und folgen einem Fahrweg am Waldrand bis zu einer querenden Straße.




Dieser folgen wir dann nach Kleinhöflein zurück.


Nach der Querung vom Seebach geht es bergauf auf eine Anhöhe.




Oben angelangt, kommen wir zur Kellertrift, ehe es rückseitig dieser parallel wieder in den Ort hinabführt.




Kellertrift:




Keller linksseitig:




Kurzer aber unlohnender Abstecher in die abzweigende Senkltrift:




Gründungseiche beim Altbach:




Entlang der Winterseite geht es in Kürze zum Ausgangspunkt bei der Kirche zurück.




L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page