top of page

002 Wanderung bei Michelstetten (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Mai 2021


Michelstetten ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach.


Wegverlauf:


Start und Ziel: Bei der Kirche (vorm Friedhof) im Kirchenort, beim Schulmuseum.




Blick auf den Ort bei der Anfahrt:



Zufahrt zum Friedhof, vorbei an der alten Schule:




Alte Wehrkirche:




Von hier aus schreiten wir zum Schulberg zurück und zum Wald hinauf.


Vorbei an Kellern...




...und einer Weggabelung gelangen wir zum Buschbergweg (Hirtenweg Buschberg).


Hier beginnt der Naturpark Leiser Berge.


Wir zweigen links ab und kommen am Waldrand zu einem Wildgatterdurchgang. Danach führt der Weg (Historischer Pfad) im Wald bergauf zum Buschberg.


Nach einer Links- und einer Rechtskehre geht es längere Zeit gerade aus… Eine der vielen Pfützen (Wildschweinsuhlen) am Wegesrand:


…bis wir an die Landesstraße L3076 (zwischen Niederleis und Gnadendorf) erreichen.


Kurz davor verlässt man das Wildgatter durch einen weiteren Durchgang.




Unmittelbar danach steigt man rechts auf eine kleine Anhöhe hinauf und gelangt zu einem Pilgerkreuz (Rückblick).




Blick hinunter zum Skulpturenpark an der L3076 und zum Buschberg-Gipfel gegenüber:



Bei den Holzskulpturen:





Nach der Straßenquerung geht es dann auf die höchste Erhebung des Berges weiter.


Linksseitig werden wir später herunterkommen...




...für den Aufstieg wählen wir den Pfad zwischen den Auffahrtsserpentinen.


Am höchsten Punkt steht die von weitem sichtbare Radarstation mit ihrer großen, weißen Kuppel.

Ein Zugang ist natürlich nicht möglich.

Danach statten wir der Buschberg-Hütte einen Besuch ab. Sie ist die tiefgelegenste Hütte des Österr. Alpenvereines!



Dann folgen wir dem Jakobsweg Weinviertel Richtung Oberleis weiter.




Beim Wallburg Gipfelkreuz am Kahlen Gipfel (links) kommen wir am Retourweg vorbei.


Wir folgen dem Pilgerweg weiter.




Entlang dem Höhenweg:




Gedenkkreuz am Wegesrand:




Dazwischen befinden sich zwei Erhebungen (Kuppen): Der Zahlberg und der Schulberg.


Hier blühen im April besonders viele Schwarze Kuhschellen.




Am Zahlberg mit Rückblick zum Buschberg:




Weiter am Höhenweg mit Blick zum Schulberg:




In einer Senke davor, bei einer Rastbank, zweigt ein Weg rechts ab und führt über einen Stichweg zu einem Steingebilde (1. Skulptur) hinauf.




In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Gebäude-Ruine in einem Gebüsch.




Danach geht es zurück zum Höhenweg und über einen Wiesenweg hinauf zur Skulpturenwiese am Schulberg.




Auch hier wachsen jede Menge Schwarze Küchenschellen.




Bei der 2. Skulptur:




3. Skulptur (Doppelgebilde):




Aussichtsplatz am Schulberg mit Blick hinüber zum Oberleiser Berg:




Rastplatz am Schulberg bei der 4. Skulptur:




5. Skulptur (klein) etwas abseits:




Danach geht es wieder hinunter zum Höhenweg, hier befindet sich die Leiserberge Sternwarte (https://www.leiserbergesternwarte.at/).




Etwas weiter, bei einer Wegkreuzung am Höhenweg, zweigen wir links ab und nähern uns von unten einer felsigen Anhöhe.


Oben befindet sich die 6. Skulptur.




Hier die Nr. 6:




Anschließend steigen wir am Aufstiegsweg wieder ab und folgen gegenüber einem Pfad zum letzten Kunstobjekt.




7. Skulptur mit Blick nach Oberleis:



Dann geht es wieder hinaus zum Höhenweg.


Kurz davor zweigen wir zum Durchblick hinüber.




Nahe der querenden B6 zweigen wir nach Au (kleines Dorf) ab.


Am Weg durch die Ortschaft:





Marienkapelle in Au:




Kurzer Abstecher zum Auer Bründl an der Auer Straße:




Im Hintaus schreiten wir zum Ostende weiter.


"Streitbankerl" am Wegesrand:



Hier folgen wir dem Wegweiser zum Buschberg zurück.




Durch ein Waldstück geht es wieder zum Höhenweg hinauf.




Hier kann man über einen Wiesenweg etwas abkürzen.




Am bereits bekannten Höhenweg geht es dann wieder zum Buschberg zurück.




Bei dieser Rastbank zweigen wir vom Hauptweg ab...




...und steigen am "oberen" Höhenweg (Eigenkreation) entlang eines urigen Pfades...




...parallel des Hauptweges, über mehrere Kuppen hinweg...




...höher und höher...




...bis man bei einer Rastbank den "Kahlen Gipfel" (ehem. Wallburg, auch Schwedenschanze) mit Gipfelkreuz erblickt.




Hier am etwas niedrigeren Nebengipfel des Buschberges:




Blick zur zweiten „Buschberg-Kugel“ (Radarstation des österr. Bundesheeres) auf der benachbarten Erhebung "Steinmandl".


Auch hier ist kein Zugang möglich.




Danach führt ein Weg hinunter zur L3076 und am Hinweg geht es dann zurück zum Ausgangspunkt bei der Kirche (Friedhof).


Nach der Wanderung kann man dem Schulmuseum einen Besuch abstatten.






L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page