top of page

010 Wanderung bei Bernhardsthal (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai 2021

Bernhardsthal ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.

Wegverlauf:



Start und Ziel: Beim Teichstüberl am Landschaftsteich (Zufahrt Schulstraße).




Teichstüberl:




Von hier aus schreiten wir entlang der Schulstraße weiter, überqueren den Hamelbach (Zufluss vom Landschaftsteich), gehen unter der Nordbahntrasse hindurch (Viadukt) und gelangen zur Marienkapelle.




Hier verlassen wir die Schulstraße und wandern am Teichrand entlang (Güterweg Dobeschkreuz) bis zur querenden Landesstraße.


Blick über den Teich mit einer kleinen Vogelinsel:



Obstgarten am Wegesrand:




Beim Dobeschkreuz:




Nach der Querung der L3150 geht es entlang der Trift ostwärts weiter.


Nach einem Wasserschutzgebiet...




...kommt man an alten Gräberfeldern, von denen man allerdings nichts sieht bzw. über welche es vor Ort keine Hinweise gibt, vorbei.


Bei den Stierwiesen zweigen wir links zum Moosanger ab.




Entlang dem Moosangerweg geht es dann zur Thaya (tschechische Grenze) weiter.


Im Frühjahr ist es hier besonders bunt:




Alte Zollhütte kurz vorm Hochwasserschutzdamm:




Bevor wir unseren Weg am Damm fortsetzen, machen wir noch einen Abstecher zum wieder angebundenen Altarm am Grenzfluss.


An der Thaya angelangt:




Weg durch den Auwald zur Thayaschlinge:



Hier bei der Staumauer, rechts zweigt der wiederbelebte, ehemalige Altarm ab:




Danach geht es zum Damm zurück und in Flussnähe südwärts weiter.




Vorbei an der (neuen) Thayaschlinge:




Entlang des Schutzdammes:







Blick von der Hamelbach-Brücke Richtung Einmündung des Gerinnes in die Thaya:




Kurz danach führt eine Zufahrt zu Fischerhütten an der Thaya.


Nun geht es entlang dem Grenzfluss weiter.





Nach einer Grabenquerung zweigen wir rechts ab und und wandern zum Damm hinaus.




Nach der Schutzdammüberquerung, bei den südlichen Pfaffenwiesen...




...geht es dann Richtung Bernhardsthal zurück.


Kurz vor der B49 (Bernsteinstraße) blickt man auf die drei alten Grabhügel (Tumuli):




Einer der "3-Berg-Hügel" aus der Nähe:




Danach gelangt man zur Tumuliwarte an der B49:




Daneben befindet sich die Urnenskulptur:




Dann geht es kurz am Straßenrand nordwärts weiter, bald zweigt links eine Straße ab.

Dieser folgen wir zum Bahnhof (Bahnhaltestelle) Bernhardsthal.




Dort angelangt, wird die Bahntrasse gequert (Unterführung).




Gegenüber geht es dann im Hintaus (Bahnstraße, Scheunengasse und Am Teichberg)

Richtung Landschaftsteich weiter.


Wegverlauf:




Nette Vorgartendekoration in der Bahnstraße:




Keller in der Scheunengasse:




Altes Gebäude Ecke Brunnengasse:




Über "Am Teichfeld" und einem davon rechts abzweigenden Weg geht es dann hinunter zur B49 (Teichstraße) und gegenüber zum Landschaftsteich weiter.




Direkt am Teich (Teich-Rundweg) geht es dann zum Ausgangspunkt zurück.





Blick vom Teichstüberl zum Ghega-Viadukt, der ältesten Eisenbahnbrücke Österreichs:



L.G. Manfred




 
 
 

Comentarios


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page