121 Wanderung bei Bockfließ (1)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Nov. 2024
Bockfließ ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:

Start und Ziel: An der Hauptstraße (Landeshauptmann-Mayer-Platz) bei der Dreifaltigkeitssäule.

Von hier aus schreiten wir zum Schloßplatz und weiter zum Schloßkeller (Restaurant).

Weiter geht es durch die rechte Kellergasse...

...bis zur Einmündung mit der linken Kellergasse, welche wir später hinuntergehen werden.

Dann kommt man noch an ein paar Keller vorbei...

...ehe die Hohlweggasse bergauf zum Reservoir führt.
Kurz machen wir einen Abstecher nach rechts, über Stufen hinauf...

...auf einen Aussichtsplatz mit kleinem Aussichtsturm.

Ausblick von oben:

Daneben befindet sich ein Kreuz mit Hinweistafel "Franzosensprung" (Napoleonzeit).

Nach dem Reservoir geht es hinauf auf den Freiberg.
Hier steht das Eiserne Kreuz.

Bei dieser Weggabelung verlassen wir die Straße und gehen einen kleinen Pfad in den Hochleithenwald hinein.

Ein uriges Waldwegchen, welches sich in Folge kurzzeitig zu einem Hohlweg entwickelt...

...und in eine Forststraßenkehre mündet.
Hier nehmen wir den linken Weg.
Nach kurzer Zeit kommt man zu einer Weggabelung bei einem Hochstand.
Hier geht es den linken Arm weiter.

Vorbei an einer linksseitigen Lichtung...

...führt eine nette Allee vorbei an einem eingezäunten Wildgatter bis zu einem Tor mit Überstieg, welchen wir benutzen um ins Innere zu gelangen.

Nun folgen wir dem Fahrweg bis zu einer Einmündung in einen weiteren und in Folge bis zum Gatter-Ende mit einem weiteren Überstieg.

Danach geht es weiter bis zu einer Straßeneinmündung mitten im Hochleithenwald.
Hier führen auch einige Radwege vorbei.

Bald darauf steht man vor dem nächsten verschlossenen Tor.

Auch hier gibt es wieder einen Überstieg (rechts davon).

Durch eine lange Baumallee...

...gelangt man zu einem alten Bildbaum, der Bindereiche.

Danach kommt man an Förderanlagen einer großen heimischen Mineralölgesellschaft vorbei.
Hier zweigen wir rechts ab...

...und schreiten an weiteren Ölförderpumpen vorbei.
Diese hier lärmen etwas:

Bald darauf taucht man aber wieder in stille Waldidylle ein.

Ein Waldweg führt, vorbei an einem Hochstand...

...vorbei an den unterschiedlichsten Pflanzen...


...in eine Forststraßeneinmündung.
Rückblick:

Dieser Waldstraße folgt man dann Richtung Auersthal.
Nach einer rechtsseitigen Lichtung sollte sich links, im Gemeindegebiet von Groß-Schweinbarth, an der Bezirksgrenze MI/GF, ein Grenzstein befinden.
Der Armen-Seelen Stein (http://www.marterl.a...ache=1&oid=5108).
Leider haben wir diesen trotz langem Suchen nicht gefunden.
Vermutlich existiert er nicht mehr.
Schade, dies war eigentlich eines unserer Hauptziele dieser Wanderung :-(
Dafür gibt es dort jede Menge Diptam zu bewundern:

Dann kommt man wieder zu einem Tor.

Es ist offen und es ist auch kein Schloss vorhanden (Hoffentlich ist es immer geöffnet, denn hier gibt es keinen Überstieg!).
Bald darauf gelangt man an den Waldrand.
Hier steht das Pertl-Kreuz.

Dann gehen wir zur letzten Kreuzung zurück und schreiten in Waldrandnähe...

...bis zu den Weinrieden Herrenbergen auf einer Anhöhe.

Auf freier Flur streifen wir durch die Weingärten.

Ein netter, verwachsener Hohlweg führt dann hinunter zum Waldrand.

Danach schreiten wir kurz Richtung Auersthal und kommen an einer Pferdesportanlage vorbei.

Über den Marterlweg...

...gelangen wir wieder auf den Freiberg und in Folge durch die zweite Kellergasse nach Bockfließ zurück.





Bald darauf gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt.
L.G. Manfred
Comments