top of page

186 Wanderung bei Dippersdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Okt. 2020

Dippersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Bei der Feuerwehr nahe der Schmida.




Von hier aus schreiten wir entlang der Kellergasse nach Norden.





Beim Bründl (nach den letzten Kellern, bei einem Teich):




Kurz geht es noch am Waldrand weiter, dann zweigt ein Weg links ab und führt zu einer weiteren Wegteilung.


Wir wandern nach links und folgen den Weg nach Ziersdorf.




Am Ortsrand überqueren wir die L43 bei einer Brücke und gehen auf der gegenüberliegenden Flußseite weiter.


Nun folgen wir dem Gerinne für längere Zeit.




Bei Hollenstein passieren wir abermals die Schmida und gelangen zur Ortskapelle.




Um in die Kellergasse Hintaus zu gelangen, geht es kurz die Hauptstraße (L48) rechts entlang.


Keller hintaus:




Danach geht es nordwärts Richtung Gemeindegrenze beim Teichberg.


Rückblick:




Hier kommt man vereinzelt an Kellern vorbei.




Nun wechseln wir die Gemeinde und befinden uns im Gebiet Frauendof an der Schmida (Gem. Sitzendorf an der Schmida).


Bei einer alten Steinfigur unter der Geländekante steigen wir eine Böschung hinab...




...und wandern auf den Brandsberg hinauf.


Der Gipfel selbst befindet sich etwas abseits des Weges auf einer Graskuppe.




Am Waldrand geht es danach weiter.


Im Wald gelangen wir dann zum Bildbaum der hl. Barbara.




Von hier aus geht es südwärts zum Waldrand.


Wegkreuz im Rückblick:



Jetzt befinden wir uns wieder an der Gemeindegrenze zu Ziersdorf.


Von hier aus gehen wir am Waldrand entlang...


...vorbei am Barbarakreuz...




...durch Felder hindurch, hinunter zur L43.


Marter am Straßenrand:




Die Landesstraße wird gequert und wir folgen dem Weg bis zu einem kurzen Hohlweg weiter.




Danach geht es durch Weinrieden hindurch...




...hinunter in einen Hohlweg...


...und auf eine Straße (bei einer Kehre) hinaus.


Dieser folgen wir aufwärts auf den Köhlberg hinauf.


Nach dem Wasserreservoir gelangen wir auf den höchsten Punkt der Erhebung.


Von hier aus geht es kurz abwärts zu einer Straßenkehre und weiter zum Aussichtsplatz.


Seitenblick:




Beim Jägerstein:




Jubiläumskapelle:




Kreuz am Aussichtsplatz:




Blick hinunter nach Zierdorf:




Ein wunderschöner Ort zum Verweilen!


Danach folgen wir der Straße talwärts bis zum Loicht-Kreuz am Hundsberg.


Hier gehen wir kurz nach links.


Nach der folgenden Rechtskehre zweigt bei der kurz darauf folgenden Linkskurve ein Weg geradeaus ab.


Dieser mündet in einen Hohlweg, welcher Richtung Dippersdorf hinab führt.


Leider ist der Grabenweg anfangs unpassierbar und wir müssen am rechten Rand weglos hinabsteigen.




Alternativ würde es einen Umgehungsweg (orange eingezeichnet) dafür geben.


Ab dem Weißen Kreuz (Vituskreuz)...




...kann man in den Hohlweg absteigen und durch die idyllische Grabenkellergasse hindurch gelangen wir wieder in den Ausgangsort zurück.


Im Hohlweg:







Letzter Keller vorm Ort:




Von der Ortskapelle...




...ist es dann nicht mehr weit zum Startpunkt beim Feuerwehrhaus.



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page