134 Wanderung bei Dürnkrut
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Aug. 2020
Dürnkrut ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:

Start und Ziel: An der Hauptstraße (B49) beim Schlossplatz.
Schloss Dürnkrut:

Von hier aus schreiten wir entlang der Hauptstraße hinunter bis zur March.
Am Grenzfluss zur Slowakei:

Dort gehen wir entlang dem Ufer bzw. in Ufernähe durch die Marchauen...


...vorbei an Fischerhütten...


...bis zur Sulzbacheinmündung.
Das Gerinne wird über einen Steg überquert...

...und wir gelangen ein letztes Mal zur March.

Danach wandern wir, vorbei an einem Teich...

...parallel des Baches Richtung Waidendorf.

Hier erblicken wir bereits den Kirchturm von Waidendorf.

Bei der Bodenzeile kommen wir an alten Kellern vorbei.


Steinfigur beim Krüttlbach:

Entlang der Hauptstraße (L17) schreiten wir dann in das Dorf.
Hier ist es so ruhig, dass sich sogar Reiher wohl fühlen.

Nach der Bachbrücke geht es über den Hintausweg Richtung Kirche.

Nach der Querung der L11 (Milchhausstraße) wir der Sulzbach überschritten...

...und vorbeikommend an einer Heiligenstatue und der Kirche...

...erreichen wir die Mühlstraße (L17).
Hier begutachten wir die Keller entlang der Landesstraße.

Dann geht es zurück zum Kirchenplatz und weiter...

...bis zur Brunnhausstraße (L11) und in Folge zum Choleraplatz.
Hier durchstreifen wir die verzweigten kurzen Kellergassen am Kruttberg.

Weiter geht es dann, vorbei an einigen Kellern, entlang der Brunnhausstraße.








Dann schreiten wir durch die Ried Kruttbergen auf eine Anhöhe hinauf.

Hier blickt man auf Dürnkrut und die Kleinen Karpaten hinab (hinüber).

Beim Wasserreservoir befindet sich die Hubertuskapelle.

Von hier führt ein Hohlweg hinunter in den Ort.

Vorbei an Kellern am Kirchenberg...


...gelangen wir hinunter zur Hauptstraße.
Zuvor gehen wir noch hintaus, vorbei an Kellern, zur Franz Holbein-Straße hinunter.

Bald ist dann der Ausgangspunkt erreicht.
Pranger:

Schloss Dürnkrut:

L.G. Manfred
Comments