top of page

204 Wanderung bei Eibesthal

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 10. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Apr. 2020

Eibesthal ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Mistelbach im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel:


ree


Wir parken beim Dorfwirtshaus in der Markusstraße (L3059)…


ree


…und schreiten rechts davon über „Am Schenkberg“ zum nahen Kellerplatz.


ree


Hier erblickt man linksseitig auch den sogenannten Schenkberg, einen alten Hausberg (http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/325).


Es gibt dort auch ein Gipfelkreuz, dies steht aber auf einem privaten Grundstück.


ree


Danach geht es im Hintaus weiter.


Über die Neustift, dem Passionsweg und dem Marktweg gelangen wir wieder hinaus zur Landesstraße im Oberort.


Hammer-Keller etwas abseits der Neustift:


ree


Kellerplatzl am Passionsweg:


ree


Keller am Marktweg:


ree


Keller beim Lüßl:


ree


Blick vom Marktweg zum Lüßl-Hohlweg:


ree


Gleich darauf zweigen wir links in die Kellergasse Pfandnerweg ab und schreiten durch diese hindurch Richtung Wald hinauf.


ree

ree


Rückblick:


ree


Nun geht es am Waldrand des Wiegenwaldes weiter bis zum Grenzweg zu Mistelbach.


Rückblick auf Eibesthal:


ree


Fernblick zum Buschberg mit den zwei Radarstationen:


ree


Kurz vorm Grenzweg:


ree


Entlang dem Grenzweg wandern wir für einige Zeit nordwärts.


Rechts von uns befindet sich der Barnabitenwald.


Bildbaum am Wegesrand:


ree


Danach geht es in den Wald hinein.


Bei einer Wegteilung (mit Seitenwegen) nehmen wir den rechten Ast und bei der folgenden Gabelung den linken Weg.


ree


Nach der nächsten Kreuzung kommen wir beim Jägerkreuz vorbei.


ree


Sollte dies der Fall sein, ist man auf dem richtigen Weg. ;-)


Nach der folgenden Wegkreuzung zweigt ein Weg rechts ab, dieser führt ostwärts an den Waldrand hinaus.


ree


Auf einem Höhenweg beim Sauwinkel geht es nach Eibesthal zurück.


Triftkreuz am Wegesrand:


ree


Kurzer Abstecher zum höchsten Punkt des Hangrückens.


Frühlingshafter Blick vom „Gipfel“:


ree


Dann geht es entlang dem Triftweg hinunter in den Oberort.


Vorbei an den ersten Kellern der Kellergasse Viehtrift…


ree


…gelangen wir hinaus zur Landesstraße (L3059).


Dreifaltigkeitssäule ebenda:


ree


Hier schreiten wir entlang der Viehtrift-Keller Richtung Süden.


ree


Bei der Hl. Florian-Kapelle…


ree


…zweigen wir links in die Florianigasse ab und gehen bis zum Eibesbach weiter.


Nach dessen Überquerung führt der Weg im östlichen Dorf-Hintaus zurück.


Über Klösterl, Bergweg, Teichgasse und Prälat Fried-Straße.


Beim Biotop:


ree


Keller am Klösterl:


ree


Lustige Deko am Wegesrand:


ree


Blick vom Teich zur Kirche:


ree


Bald darauf ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.


Eine Einkehr im Dorfwirtshaus ist sehr empfehlenswert!



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page