top of page

014 Wanderung bei Falkenstein (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Juli 2020

Falkenstein ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start:


ree


Wir fahren nach dem Kreisverkehr am Kühberg in die Wia-Gasse und parken beim Parkplatz 3 Kellergasse in der Gria-Tal-Straße.


ree


Von hier aus schreiten wir zur nahen Kellergasse hinaus.


Blick zur Kirche und der Burgruine am Schloßberg:


ree


Selbstbedienungskiosk in der Kellergasse:


ree


Nun durchschreiten wir die urige „Oagossn“.


Hier einige Eindrücke davon:


ree

ree

ree

ree

ree


Danach geht es auf den Galgenberg  im Galgenberg Wald hinauf.


ree


Kurz vorm Gipfel hat man einen wunderschönen Ausblick auf Falkenstein.


ree


Am höchsten Punkt gibt es leider nur einen Sender zu fotografieren.


ree


Danach geht es wieder hinunter in den Ort.


Bei der zweiten Wegkreuzung folgen wir dem Schemau-Weg bergab ins Dörfl.


In diesem Ortsteil von Falkenstein gibt es einige nette Vorgärten zu begutachten.


ree

Kurz vor der L23, bei einem Bildstock…


ree


…zweigen wir rechts in einen Hintausweg ab…


ree


…und schreiten parallel der Landesstraße im Hintaus Richtung Ortsmitte.


ree

ree


Entlang der Haltergasse gelangen wir zur Marktstraße.


Diese wird bei einer Kapelle gequert.


ree


Nun geht es durch die Herrengasse weiter Richtung Kirche.


ree


Kurz davor zweigen wir in eine Seitengasse ein und queren am Rand der Weinrieden hinüber.


Vom „Picknickplatz“ aus hat man einen tollen Blick zur Burgruine.


ree


Hinter der Kirche führt dann ein Weg hinauf zu einem Waldstück und weiter zur Burgruine auf den Schloßberg.


ree


Hier gibt es dann eine Abzweigung mit zwei Aufstiegswegen.


ree


Wir entscheiden uns für den etwas längeren Panoramaweg.


Überstieg:


ree


Panoramablick auf Falkenstein und Galgenberg:


ree


Blick zur Burgruine:


ree


Kurz vor den Burgfelsen treffen sich die beiden Aufstiegswege und bald ist Zufahrtsstraße erreicht.


Beim Burgtor:


ree


Ein Besuch der Anlage ist empfehlenswert!


Im Burghof gibt es eine Galeere zu bestaunen.


ree


Den Grund dafür erfährt man im Täufergewölbe.


Danach gehen wir die Zufahrt hinunter zum Güterweg Schloßberg und weiter nach Norden in eine Talsenke hinunter.


Rückblick:


ree

Hier zweigen wir bei einem kleinen Waldstück ab und gelangen entlang diesem, vorbei an einem Rastplatz bei zwei Teichen…


ree


…zu einem eingezäunten Privatgelände.


Entlang dem Zaun…


ree


…wandern wir bergauf...


ree


...zu einem querenden Wanderweg.


Entlang diesem schreiten wir ostwärts.


Der Dürrenberg (im Bild) kann nicht bestiegen werden, dieser befindet sich im eingezäunten Areal.


ree


Rechts zweigt dann ein Steig ab…


ree


…und führt auf den Höhlenstein (Höllenstein) hinauf.


Davor kommt man noch am „Stoamandl“ vorbei.


ree


Hier im Rückblick mit dem Dürrenberg:


ree


Am Höhlenstein-Gipfel:


ree


Danach steigen wir ab und wandern an einem Steinbruch vorbei Richtung Landesstraße L3056.


Rückblick:


ree


Nun treffen wir auf den Jakobsweg Weinviertel.


Diesem folgen wir jetzt leicht bergauf führend nach Falkenstein zurück.


Auf der Kuppe, bei der Wegkreuzung zum Kreuzberg, hat man wieder einen tollen Burgblick.


ree


Hier befindet sich bei einem Bildstock die „Reblaus“.


ree


Danach geht es entlang dem Weinlehrpfad bergab Richtung Kirche.


Eingangsportal:


ree


Mariengrotte:


ree


Entlang einem Gerinne geht es dann auf einem schmalen Pfad in den Ortsteil Wieden hinunter.


ree


Abendmahlskapelle, dahinter der ehem. Pfarrhof (jetzt Hotel):


ree


Bald gelangen wir dann hinunter zur Hauptstraße (L23) am Kühberg und nach dessen Querung entlang der Wia-Gasse zum Ausgangspunkt zurück.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page