top of page

167 Wanderung bei Falkenstein (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Okt. 2020

Falkenstein ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Am Marktplatz bei der L23 (Marktstraße).


ree


Mariensäule am Platz:


ree


Von hier aus schreiten wir entlang dem Marktgassl zur Steinzeile und weiter zur Feldsberggasse.


Über die Flur „Handln“ geht es hintaus aus dem Ort.


Seitenblick zur Burgruine Falkenstein:


ree


Nun kommt man an einer ehemalige „Schihütte“ vorbei:


ree


In Folge am ehemaliger Schihang (mit früherer Lifttrasse):


ree


Danach gelangt man in den Ortsteil Dörfl.


Weiter geht es dann Richtung Friedrichstal.


Wegteilung im Friedrichstal:


ree


Hohlweg auf die Anhöhe („Jungfrauföhren“):


ree


Höhenweg (-straße) bei den Jungfrauföhren Richtung Landmann:


ree


Straßenquerung (L23) Am Landmann:


ree


Beim Grübelkreuz:


ree


Im Abstiegsweg:


ree

Blick zur Burgruine Falkenstein am Schloßberg:


ree


Fernblick ins nahe Tschechien (Mikulov und Pollauer Berge):


ree


Wegkreuz nördlich der Ruine mit Blick zum Steinbruch:


ree


Beim Steinbruch:


ree


Wieder ein Blick auf die alte Burg:


ree


Blick zum Höhlenstein (Höllenstein), hier waren wir schon einige Male oben:


ree


Erhebung (367 m) südlich davon:


ree


Gipfelblick nach Nikolsburg (Mikulov) in CZ:


ree


Danach steigen wir wieder ab und folgen dem Weinviertelweg 632 durch ein Waldstück hinunter Richtung Kreuzberg.


Hier kommen wir beim Heiligen Urban vorbei, dieser hat auch schon bessere Zeiten gesehen…


ree


Blick auf den Kreuzberg, welcher bald erklommen wird:


ree


Durch Weinrieden hindurch gelangen wir zur „Reblaus“ (bei Bildstock) am Fuße des Kreuzberges (Kalvarienberg):


ree


Der Schutzengel weist den Weg auf den Kreuzberg:


ree


Blick zur Grabkapelle am Gipfel:


ree

Am Kreuzberg bei der Grabkapelle:


ree


Tiefblick auf Falkenstein:


ree


Dann geht es den Kreuzweg hinunter in den Ort.


Rückblick:


ree


Kreuzigungsgruppe:


ree


Frühlingsboten:


ree


Weitere Sandsteinfiguren am Kreuzweg talwärts:


ree


Nun befinden wir uns im Ortsteil Wieden.


Abendmahlskapelle vor dem alten Pfarrhof:


ree


Weitere Frühlingsboten:


ree


Nun geht es weiter zur Kirche in der Herrengasse.


Treppenanlage zum Gotteshaus:


ree


Gruftkapelle und Karner im Friedhof bei der Kirche:


ree


Danach steigen wir wieder hinunter und folgen der Herrengasse ins Ortszentrum.


Seitenansicht der Jakobus-Kirche mit dem ehemaligen Wehrturm:


ree


Keller in der Herrengasse:


ree


Der Kirchengasse folgen wir dann, vorbei an einem Heurigen-Lokal, zur Marktstraße.


Rathaus in der Marktstraße:


ree


Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt.


Falken-Skulptur beim Marktplatz:


ree


L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page