top of page

072 Wanderung bei Feuersbrunn (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Feb. 2023

Feuersbrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln.



Wegverlauf:




Start und Ziel: In der Feuersbrunner Kellergasse beim abzweigenden Stiegelgraben.




Parkmöglichkeiten gibt es auf der rechten Seite des Baches, vor den ersten Kellern.


Wir schreiten die Kellergasse aufwärts, vorbei an urigen und originellen "Bauwerken" (Basteleien).




Eine sehr sehenswerte Kellergasse, gepflegt und zum Wohlfühlen.




Die hier fühlt sich auch sehr wohl:




Hier bereits im oberen Teil:




Einer der letzten Keller vorm Waldstück:




Seitenblick auf die Weingärten:




Nach kurzer Zeit erreichen wir die Feuersbrunner Dreifaltigkeit.




Hier ist ein Ort zum Verweilen.


Der Ausblick ist herrlich!




Nun geht es kurz durch den Wald auf den Hengstberg.


Über freies Feld schreitet man nach Gösing am Wagram.




Die Obere Zeile mündet in einen Hohlweg.




Dieser führt von Nordwesten in den Ort.




Von der Oberen Zeile schreitet man über Stiegen hinunter in die Florianistraße, überquert die Hauptstraße und gelangt in die Untere Zeile.




Die Untere Zeile führt aus dem Ort bis zu dieser Heiligenstatue.



Dann geht es kurz den Güterweg Dorner südwärts bis zu einer Abzweigung.


Über den Schaflerberg geht es nun...



...vorbei am Diebstein, zum Flossergraben.


Rastplatz beim Diebstein:





Rieden am Schaflerberg:





In der Kellergasse Flossergraben:






Kurz entlang der Landstraße Richtung Fels am Wagram:




In der Kellergasse Scheibe:





Bei der Felser Warte:




Ausblick von der Warte:





Hiatahütte im Hammergraben:




In der Kellergasse Hammergraben:








In der Kellergasse Zwerigraben:








In der Kellergasse Mitterweg:







in der Kellergasse Steinagrund:





Kurz die Kellergasse Dorner hoch:




Hier ist aber bald der Weg zu Ende und es geht retour.




Ein Seitenweg (ebenfalls Kellergasse Dorner) führt zur Weinbergstraße, welcher man kurz entlang schreitet.




Über die Kellergasse Im Gmörk geht es Richtung Ausgangspunkt.





Hier kommen wir an den letzten Trauben vorbei.


Es ist Allerheiligentag und die Lese längst vorbei.




Ein Hohlweg führt hinauf zur Sonngasse.





Die Sonngasse wird an diesem Tag ihrem Namen gerecht.




Bei dieser Heiligenstatue zweigt der Stiegelgraben ab.




Hier noch die letzten Sonngassen-Keller:




Durch die Kellergasse Stiegelgraben...




...gelangt man wieder zur Feuersbrunner Kellergasse, dem Ausgang dieser Runde.



L.G. Manfred



 
 
 

Comentarios


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page