122 Wanderung bei Groß-Schweinbarth (1)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Aug. 2020
Groß-Schweinbarth ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Beim Friedhof (bei der Kirche gibt es nur wenig Parkmöglichkeiten).
Von hier aus schreiten wir, vorbei an der Kirche...

...die Hanggasse zur Hochleithengasse.

Dann machen wir eine Runde um den Königsberg.

Hier ein paar Keller vom Kugelberg, auf welchen wir später aufsteigen werden:


Dazwischen vorbei an einem kleinen Platz in der Hochleitengasse:

Vorbei an weiteren Kugelberg-Kellern:


Blick auf die Ortskirche am Weg zum Kugelberg:

Im Verbindungsweg von der Hanggasse zur Zeisselthal-Kellergasse.

Durch die Kellergasse Zeisselthal:





Am Weg in den Hochleithenwald:

Waldschneise bergauf:

Dann gelangt man an ein versperrtes Wildgatter.
Hier gehen wir nach Rechts (man kann auch etwas abkürzen) und kommen, vorbei an Mineralölförderstellen der OMV, in die Nähe des höchsten Punktes des Waldes.
Eine Lichtung führt dann auf den Linaberg hinauf.

Hier steht ein Gedenkkreuz mit einem Flugzeugwrackteil.

Dann schreiten wir hinunter zum Wildgatter.
Leider gibt es hier keinen Überstieg und wir müssen das Areal umgehen.

Entlang dem Zaun geht es nach Südost zum Traunwald, einem Teil des Hochleithenwaldes.

Vorbei an der Johannesföhre:

Danach steigen wir auf den Gerichtsberg auf.
Hier, Ende Mai, blüht gerade der Diptam.

Ein Hohlweg führt dann zum Waldrand.

Über freier Flur geht es dann zum Ort zurück.

Lösswand beim Birngrund:

Keller im Groß-Schweinbarther Mühlschüttel:


Vorbei am Hofkeller:

Hinterm Meierhof gehen wir dann entlang der Meierhofgasse zur Kirche.

Bald darauf sind wir beim Ausgangspunkt wieder angelangt.
L.G. Manfred
Comments