top of page

149 Wanderung bei Hausleiten

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Mai 2021

Hausleiten ist eine Gemeinde im Bezirk Korneuburg.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Nahe der Kirche in der Kirchenstraße.


Hier folgen wir dem Erlebnisweg "Kultur verbindet".


ree


Wir schreiten wir über den Agathaplatz Richtung Kirche.


ree


Hier besuchen wir den Friedhof und begutachten einen historischen Grabstein auf der Rückseite der Kirche.


ree


Danach geht es zurück zum Platz und entlang dem Stirbweg durch den Pfarrhof hindurch zur Geländekante (Wagram) weiter.


ree

ree


Dann steigen wir die Böschung hinab.


Rückblick:


ree



Nun wandern wir entlang der unteren Wagramseite Richtung Westen (Gaisruck).


Nach einem alten Holzkreuz folgt eine Abzweigung (Pleckertweg) .


ree


Diese führt zur Dreifaltigkeitssäule hinauf.


ree


Danach geht es wieder zurück zum Hauptweg und entlang diesem weiter bis zur L14 (Wagramstraße).


Diese wird gequert und jener parallel bis an den Ortsrand von Gaisruck gefolgt.


Dort überqueren wir die Straße und gehen einen breiten, befahrbaren Hohlweg hindurch (die Wagramkante abermals querend)…


ree


…in die Weinberge von Pettendorf hinauf.


ree


Hier machen wir einen Abstecher zum Leeberg (https://de.wikipedia.org/wiki/Leeberg_(Pettendorf)).


ree


Beim Marterl in den Weinbergen zweigen wir links zum Grabhügel (Tumulus) ab.


ree


Aufstieg zum Naturdenkmal:


ree


Auf der Hochfläche:


ree

ree


Weitblick zum Donauraum:


ree


Danach wandern wir, vorbei an Kellern, nach Pettendorf…


ree



Herbstliches:


ree


…und überqueren dort die B19.


Gegenüber geht es entlang dem Mühlweg und dem Mühlbach…


ree


Bei der Bachquerung:


ree


…in die Gaisrucker Kellergasse „Himmelreich“.

Dieser folgen wir…


ree

ree


Weidenzelt in der Kellergasse:


ree


Einer der letzten Keller:


ree


...bis zum Floriani-Bildstock.


ree


Hier verlassen wir kurz den Erlebnisweg und gehen geradeaus weiter.


Bei diesem Keller geht es in ein Waldstück hinein…


ree


…und weiter in eine kleine, urige Kellergasse.


ree

ree

ree


Danach treffen wir wieder auf den Hauptweg (Hubertusweg) und gelangen, vorbei an der Hubertuskapelle…


ree


…wieder zur B19.


Diese wird abermals überquert und entlang der Neufeldgasse geht es aus dem Ort hinaus.


ree


Durch Felder hindurch geht es nach Seitzersdorf-Wolfpassing weiter.


Dort wird man freundlich empfangen.


ree


Kurz schreiten wir die Horner Straße entlang, dann geht es über die Schlossstraße,

vorbei an einem Brunnen…


ree


…zum Hagenhof…


ree


…und weiter „Zur Fischwasserung im Ehlert“ am Stranzendorfer Bach.


ree

ree


Entlang dem Gerinne schreiten wir durch ein Waldstück südwärts.


ree


Bald gelangen wir wieder nach Hausleiten.


ree

Der Erlebnisweg würde jetzt entlang dem Mühlbach zurück zum Ausgangspunkt führen.


Wir verlängern die Runde nach Goldgeben zur Brunnbergwarte und zurück bis zu diesem Wegpunkt bei einer Brücke mit Blick zur Mühle (Mühlgassl):


ree


Über die Mühlgasse und die Lehrngasse gelangen wir in die Kellergasse.


ree

ree

ree


Beim Marterl „In den Lehren“…


ree


…gehen wir hinunter zur Wagram-Geländekante…


Blick über Goldgeben hinweg:


ree


…und weiter zum Brunnberg in Goldgeben.


Bei einer Hausruine am Wegesrand führt ein Pfad auf einen Zwischenweg.


Dieser (Erlebnis-Rundweg) leitet bei einem Keller zur Marienquelle hinunter…


Rückblick:


ree


Abstiegsweg zur Quelle:


ree


Bei der Quellfassung:


ree


Dann geht er zurück zum Keller (hinauf) und auf der anderen Seite, idyllisch…


ree


…zur Aussichtswarte hinab.


ree


Blick von oben:


ree


Kurz darauf erreicht man bei einer kleinen Hubertuskapelle die L31 (Am Brunnberg).


ree


Am Straßenrand folgen wir dieser nach Goldgeben zurück.


Vorbei an der ehem. Mühle...


ree


...schreiten wir entlang der Weinbergstraße (teilweise netter Hintausweg)…


ree


…nach Hausleiten zurück.


Über die Lehrngasse und die Mühlgasse gelangen wir wieder zum Erlebnisweg.


Jetzt überqueren wir die Brücke über den Stranzendorfer Bach und eine weitere über den Mühlbach und gehen entlang dem schmalen Mühlgassl, vorbei an der Mühle...


ree


…zur Brunnengasse…


Rückblick:


ree


…und weiter bis zum Marienbründl in einem lichten Waldstück.


ree


Entlang dem Bründlweg gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt in der Kirchenstraße.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page