top of page

175 Wanderung bei Hohenau an der March (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Okt. 2020

Hohenau an der March ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.



Wegverlauf:




Start und Ziel: In der Liechtensteinstraße (B49) beim Park (Parkplatz bei der Trafik).




Von hier aus schreiten wir die Bäckergasse entlang bis zur Schulgasse.


Dieser folgen wir westwärts bis zur Bahnunterführung und dahinter weiter.




Bei der nächsten Kreuzung geht es, dem Weingartenweg folgend, zur Nelkengasse.


Hier, hinter eine Hecke, befindet sich ein großer Spielplatz.




Für eine ausgedehnte Rast ist es aber noch zu früh! 




Danach gelangt man ins Adamstal.


Hier kommen wir an einigen Keller vorbei.




Dann queren wir über die Wiese hinaus auf einen weiteren Fahrweg.


Hier steht eine weitere Kellerzeile.




Ein Gebäude davon ist eine urige Buschenschank mit jeder Menge Dekoration vorm Haus.





Rastplatz gegenüber:




Darauf erreichen wir die Feldkapelle am Kapellenweg…




…und in Folge den Kellerberg.


Diesen durchschreiten wir Reihe für Reihe und sehen jede Menge Idyllisches.









Kellerberg-Marterl am Ostende:




Anschließend gehen wir kurz das Adamstal zurück.


Auch hier gibt es noch einige Keller zu sehen.


Unter anderem die Fürstlich Liechtensteinschen Presshäuser (Herrschaftskeller).


Und auch diese Keller-Ruine:




Über die Gemeindegasse geht es dann wieder in den Ort zurück.


Dazwischen wird abermals die Bahn via Unterführung passiert.


Der Glockenturmgasse folgen wir dann nordwärts.


Beim Glockenturm (Wahrzeichen des Ortes)…





…gelangen wir in die Hauptstraße (B49).


Dieser folgen wir kurz, dann zweigen wir rechts ab und gelangen an den Ortsrand.


Bei der folgenden Abzweigung gehen wir kurz nach links, überqueren ein Gerinne und schreiten rechts Richtung Wald.


Nach einem abgesperrten Teich (Privatgrund) sehen wir auf der linken Seite einen Jägerhochstand.


Diesen visieren wir an und über eine Böschung…




…geht es hinüber auf eine Forststraße.


Jener folgen wir in den Wald hinein.


Dazwischen kommen wir an einer Gebäuderuine…




…und einem Altarm (etwas abseits) vorbei.




Bei der Ried Adams Lust zweigen wir in die Thayastraße ein und gelangen kurz darauf zum Hochwasserschutzdamm.


Diesen überqueren wir und erreichen den Grenzfluss.


Gegenüber befindet sich Tschechien.





Entlang der Thaya wandern wir bis zur Einmündung in die March und weiter bis zur Grenzbrücke in die Slowakei.


Hier die Eindrücke entlang Thaya und March:















Kurz vor der Brücke führt ein Weg zum Schutzdamm hinein.


Auf diesem schreiten wir zur Grenzverbindungsstraße.


Blick ins Überschwemmungsgebiet, welches mit Entlastungsgerinnen durchzogen ist.


Hier weiden Angus-Rinder:




Bald darauf ist die Marchstraße (B48) erreicht.


Entlang dieser gehen wir kurz Richtung Hohenau, dann zweigt ein Fahrweg ab und führt über eine Flur…




…ins Hintaus der Ortschaft.




Hier beginnt die Lustgartengasse, dieser folgen wir zum ehemaligen Schloss (Lustgarten).


Beim Sobieski Tor (in der alten Schloßmauer)…




…zweigen wir rechts ab und gehen über „Am Schlossberg“ zur Parkgasse.


Nun haben wir den Park und bald darauf den Ausgangspunkt wieder erreicht.


Religiöses Gebilde beim Pfarrhof Ecke Kirchengasse:




L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page