top of page

142 Wanderung bei Katzelsdorf

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Apr. 2022

Katzelsdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Bernhardsthal im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Bei der Kirche.





Von hier aus schreiten wir entlang eines Grabenweges...




...vorbei an Kellern südwärts.





Nach der Einmündung in die Zufahrtsstraße zur Kirche (Kellergasse Radschin) geht es zur Hauptstraße (L15) weiter.


Kriegerdenkmal bei der Hauptstraßen-Kreuzung:




Gegenüber geht es in der Schulgasse weiter.


Nach der Querung des Mühlbaches gelangt man zum Adamsberg.


Bildstock bei der Abzweigung Hametweg:




Nach den letzten Häusern geht es auf freies Feld hinaus.


Hier machen wir eine Runde über die Flur Adamsbergen.




Kreuz bei der Einmündung in den NÖ-Landesrundwanderweg:




Danach wandern wir wieder Richtung Ort hinab.


Blick zum aufgestauten Mühlbach-Teich:




In der Bachzeile angelangt, machen wir einen Abstecher zu den Adamsberg-Kellern, welche sich gegenüber dem Gemeindeteich in einem Hangabbruch befinden.




Dann übersteigen wir über einen Steg den Mühlbach...




Weiden beim Gemeindeteich:




...und gehen zwischen Mühlbach und Teich zum Damm weiter.




Entlang des Dammes geht es zwischen den beiden Teichen zur Schrattenbergerstraße (L23) hinüber und gegenüber auf den Teichberg hinauf.


Durch die Kellergasse Teichberg:







Nach dem Kellerviertel geht es durch Felder und Weingärten hindurch Richtung Grenze.


Beim Achtelkreuz:




Nach der Querung zur L15 marschieren wir entlang dieser nordwärts nach Tschechien.


Hier machen wir eine Runde durch den Katzelsdorfer Wald, ehe es wieder nach Österreich zurückgeht.


Grenzmarterl "Boží muka" (bereits auf tschechischer Seite):




Kurz entlang der Straße Richtung Valtice:




Bei der ersten Abzweigung geht es rechts in den Wald hinein.


Hier folgen wir dem Wegweiser zum Katzelsdorfer Jagdschlössl (Katzelsdorfský zámeček).


Dies ist ein ehemaliges Jagdschloss (auch "Salettl" genannt), welches verfallen war und derzeit wieder aufgebaut wird.


Luftbild:




Beim Standort:







Keller daneben:




Etwas Informatives dazu:





Danach geht es durch den Wald hindurch Richtung österreichischer Grenze weiter.





Bei Grenzstein 31 geht es kurz weglos zum Waldrand und entlang diesem bis zu Grenzstein 32.




Hier zweigen wir ab und schreiten auf eine Anhöhe hinauf.


Über diese hinweg geht es nach Katzelsdorf zurück.


Kreuz und Gedenkstein kurz vorm Ort:




Hubertuskapelle ebenda:




Im Hintaus, entlang dem Wildbachweg, schreiten wir nordwestwärts.




Vorbei am Friedhof geht es durch die Kellergasse Radschin und Kellergasse Marterberg hindurch Richtung Marterberg weiter.




Marienkapelle am Marterberg:




Dort mündet der Weg in die L15 ein.


Hier schreiten wir kurz Richtung Hauptstraße hinab...




...und zweigen kurz davor links ab.


Jener Gasse folgen wir, vorbei an Kellern...





...bis zum Rosenkranzpark bei der Kirche.


Durch die Parkanlage hindurch...




...führt ein Weg zur Kirche hinab.




Hier schließt sich der "Kreis" und endet die Grenzüberschreitende Wanderung.


Nachsatz: Reisepass nicht vergessen!



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page