top of page

090 Wanderung bei Kleinhadersdorf (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Dez. 2022

Kleinhadersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Poysdorf im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:




Start und Ziel: In der Pfarrgasse beim Pfarrhof.




Von hier aus schreiten wir, vorbei am Pfarrhof...




...zur nahen Kirche und zweigen rechts ab.


Altes Kirchturmkreuz an der Westseite:




Aufbahrungshalle mit alten Grabkreuzen danach:




Danach wechseln wir die Straßenseite und folgen der Landesstraße L3062 Richtung Friedhof.


Bei einem abzweigenden Güterweg (Altsatzen-Bockfeld) wechseln wir abermals die Straßenseite und folgen diesem bis zu einer Wegteilung.


Hier blickt man über Felder hinweg zur Kellergasse Grundern hinüber (durch jene hindurch werden wir später in den Ort zurückkehren).




Bei der Abzweigung geht es entlang dem linken Weg-Ast (Föllimer Weg) gelb markiert Richtung Föllim weiter.


Seitenblick auf die nordseitigen Weinhänge:




Wegweiser bei einem Waldstück (am Nordrand vom Guglerwald):




Bei den "Drei Heiligen" am Waldrand:




Wegkreuz kurz vor Föllim:




Am Ortsrand angelangt, kommt man nach einem Links-Rechts-Knick via Hubertusweg, zur Feuerwehr und in Folge zur L3062 (Fellheimstraße) in Ortsmitte.




Hier befindet sich das Wahrzeichen des Ortes, die "Weltkugel".


Aufgrund der abgeschiedenen Lage und der geringen Größe des Dorfes nennt man die Bewohner auch „Weltachsenschmierer“. Im örtlichen Dorfzentrum hängt eine „Weltachsenschmierordnung“ aus. Diese enthält unter anderem Anordnungen, welcher Weltachsenschmierer wann die Weltachse zu schmieren hat. „Bei Krankheit ist für gleichwertigen Ersatz zu sorgen“ (Zitat aus der Weltachsenschmierordnung).





Danach geht es kurz nordwärts, dann rechts in den Kellerweg Richtung Kellergasse und Poybach-Ursprung hinein.




Ehe wir zum Poybach Ursprung pilgern...




...machen wir noch eine Runde um das Föllimer Kellerviertel.


Hier unser Wegverlauf:




Unsere Eindrücke davon:














Danach geht es zur Abzweigung zurück und zur Quelle in einem Waldstück hinauf.


Hinweistafel bei der Abzweigung:




Bei der Quellfassung:




Wissenswertes darüber:




Nach diesem Abstecher wandern wir auf eine Anhöhe hinauf und gegenüber in eine Senke zum Jägerhaus hinab.


Kurz davor trifft man auf den "Altruppersdorfer Weg" (blau markiert), diesem folgen wir ostwärts in den Galgenberg Wald hinab.


Hier befindet sich die alte "Wildhütte beim Buchbrunnen" (Buchbrunn), welche zur Poysdorfer Katastralgemeinde Altruppersdorf gehört.




Bildstock ebenda:




Vorbei an alten Gehöften im Wald geht es weiter Richtung Osten.




Bei einer Wegteilung folgen wir dem rechten Weg-Ast (weiterhin blau markiert).




Zeitweise ist die Markierung spärlich vorhanden aber doch immer wieder präsent.




An der Gemeindegrenze zu Falkenstein zweigt rechts der rot markierte Weg ("Kleinhadersdorfer Weg" bzw. "Laberinzenweg") ab...




...und führt durch einen Hohlweg hindurch...




...in eine Senke hinab.




Am Waldrand bei der Flur Lauberrunsen:




Nach einer Wegkreuzung geht es gegenüber in die Lindau hinauf.


Rückblick:




Am Hangrücken angelangt, marschieren wir entlang diesen südwärts nach Kleinhadersdorf zurück.


Dabei verlassen wir kurz den rot markierten Wanderweg und bleiben weiter am Höhenweg.




Beim Grunderkreuz (Tahofkreuz) angelangt, zweigen wir rechts ab...




...und gelangen, vorbei am Wasserreservoir und Einzelkellern...




...in die Kleinhadersdorfer Kellergasse "Grundern" hinab.


Durch jene hindurch geht es wieder rot markiert zum Ausgangspunkt zurück.




Kleiner Kellerplatz in einem rechten (westlichen) Seitenarm:




Weitere Keller ebenda:




Rückblick in der Kellergasse:




Danach führt ein Pfad entlang einer Baumzeile zur Pfarrgasse hinab.




Über einen Steg wird ein Gerinne überstiegen...




...danach ist es zum nahen Pfarrhof nicht mehr weit.



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page