008 Wanderung bei Laa an der Thaya (1)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2020
Laa an der Thaya ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:

Wir parken am großen Parkplatz bei der Therme Laa und starten hier unsere Wanderung (man könnte auch vom Bahnhof aus losmarschieren).

Zuerst gehen wir entlang dem Zaun des Thermal-Ressorts zum Siegleßgraben und passieren über einen Steg das Gerinne.
Im Hintergrund: Links das Thermenhotel und rechts die Therme, verbunden mit einer Brücke.

Dann geht es den Thermenweg weiter bis zum Thayamühlbach beim Schubertpark.
Blick von einer Brücke dort auf den zur Zeit gefrorenen Thayamühlbach:

Hier wandern wir entlang des Baches auf der Dechant-Bischinger-Promenade, vorbei an der Rückseite der Laaer Brauerei...

...zur Staatsbahnstraße.
Diese wird überquert und gegenüber geht es am Mühldamm weiter.
Vorbei an der Nepomuk-Statue (Figurenbildstock)...

...und vorbei an der Alten Mälzerei der früheren Laaer Hubertus-Brauerei...

Rückblick zur Mälzerei:

...endet der Mühldamm bei der Nordbahnstraße.
Diese wird überquert und gegenüber, vorbei am Gymnasium, geht es zum Mühlbach hinunter.
Über einen Steg überqueren wir die Bachseite.
Gegenüber, vorbei bei der alten Pfadfinder-Schwimmschule, geht es jetzt am Thayamühlbach Richtung Laaer Dschungel (uriges Waldstück entlang des Gerinnes) weiter.
Bald wird ein Rastplatz, bei einem eingezäunten Teich (Kautzteich), erreicht.

Nun beginnt der schönste Abschnitt der Wanderung, die Durchquerung des Laaer Dschungels.

Entlang dem Dschungelpfad geht es durch den Bruchwald hindurch.


Beobachtungssteg beim Iris-Tümpel:

Blick vom Steg in die Au (hier wachsen im späten Frühjahr besonders viele Schwertlilien!):

Auch jede Menge Vogel- und andere Tierbeobachtungen sind dort keine Seltenheit.
Der Dschungelpfad mündet in den Thayahölzlweg und dieser in die Straße, welche von Hanfthal Richtung Grenze führt (Lindenhofstraße).

Der Straße folgt man zum nahen Waldgasthaus Lindenhof.
Hier ist eine Einkehr sehr zu empfehlen (http://www.hanfthal..../lindenhof.html)!

Gut gestärkt geht es dann weiter.
Wir überqueren über eine Holzbrücke abermals den Mühlbach...

...und gelangen zur Hanfthaler Frauenbild - Kapelle.


Danach folgen wir der Straße weiter bis zu einem Linksknick und weiter bis zum Mechtlerkreuz am Pfaffengraben.
Hier zweigen wir ab und folgen dem Gerinne in Grenznähe nach Laa zurück.

Entlang dem Pfaffengraben (Rückblick bei einem Steg):

Über einen (weiteren) Steg überqueren wir das Gerinne und schreiten Richtung Zentrum weiter.
Danach erreichen wir beim Alten Friedhof den Reckturm (Turm einer mittelalterlichen Stadtmauer, welcher zugleich als Gefängnis diente).

Entlang der Mauer (Neustift) geht es nun weiter zur Hauptstraße.
Diese wird überquert und vorbei am Neustiftpark und dem Teich (Eisteich) erreichen wir den Mühlbach.
Über den Steg wird dann das Fließgewässer übersetzt und die Seite gewechselt:
Entlang dem Thayamühlbach schlendernd, kommen wir bei der Laaer Burg (ehem. Wasserburg) vorbei.

Dann führt der Weg durch den Schillerpark hindurch.
Schiller-Denkmal:

Bei der Hoffmannmühle...

...überschreiten wir den Mühlbach...

...und machen einen Abstecher zum Burgplatz und den Kirchenplatz.
Am Burgplatz geht es zum Eingang der Laaer Burganlage, welche man besichtigen kann (https://www.laa.at/d...ofort_geoeffnet).

Hier kann man den Butterfassturm erklimmen (herrliche Aussicht über Laa)...

...und das Biermuseum besuchen.


Am Kirchenplatz, seitlich der Kirche, befindet sich eine Ölberg-Nachbildung.

Danach geht es durch das Mühlengebäude wieder hindurch und zum Mühlbach zurück.

Blick von der Mühlenbrücke auf den Thayamühlbach:

Dann geht es weiter in den Schubertpark.
Nach dem Schubert-Denkmal...

...gehen wir hinaus zur Goethestraße und zurück zum Mühlweg.
Diesen folgen wir dann, den Siegleßgraben per Steg überwindend, weiter bis zur ersten Querstraße (Birkenweg).
Hier zweigen wir rechts ab und gelangen wieder zum Ausgangspunkt bei der Therme. L.G. Manfred
Comments