top of page

049 Wanderung bei Limberg

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Feb. 2023

Limberg ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Maissau im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Beim Bahnhof, an der L50 (Bahnstraße).


Von hier aus schreiten wir entlang der Kleinstraße und der darauffolgenden, links abzweigenden Gartengasse Richtung Bahnunterführung.


Kurzer Abstecher zur Kirche beim Friedhof:




Kellergasse Gartengasse am Ortsende bei der Bahnunterführung:




Dahinter geht es durch ein Steinbruch-Werksgelände hindurch zum Schleinitzbach.


Seitenblick zum Steinbruch:




Ebenso:




Nun folgen wir dem Schleinitzbach durch den Gänsgraben hindurch nach Burgschleinitz.





Felsformation im Gänsgraben:




Weiter am sich durch den Graben schlängelnden Bach:





In Burgschleinitz angelangt, wandern wir nun rund ums Wasserschloss (von Teich umgeben).


Zufahrtsbrücke in der Burgstraße:




Schlossblick von Süden:




Blick von der Teichgasse (kurzer Abstecher hinunter zum Ufer):




Danach wechseln wir in den Bergweg und verlassen Nordseitig wieder den Ort.


Dann geht es zum Schmalzberg weiter.




Am Schmalzberg (Zugang weglos, danach wieder zurück zum Hauptweg):




Anschließend marschieren wir nach Zogelsdorf weiter.


Hier befindet sich im Hintaus eine Künstlerwerkstatt (vermutlich vom nahen Steinmetzmuseum):




Kurz folgen wir im Ort der L1214, zweigen aber bald wieder ab und "erklimmen nordseitig den Sonnwendberg.


Am Sonnwendberg (Zugang und Rückweg zum Hauptweg wieder weglos):




Alter Grenzstein nördlich vom Sonnwendberg:




Nach Querung der L1213 wird der Galgenberg umrundet mit "Gipfelbesteigung" am Rückweg.


Wegweiser zur ehem. Richtstätte am Galgenberg:




Ehem. Richtstätte (Dismas-Monument):




Am Galgenberg (höchste Erhebung):




Weiterer alter Grenzstein am Wegesrand am Rückweg zur L1213:




Nach einer weiteren Landesstraßenquerung geht es zum Wolfersberg weiter.


Der Gipfel ist zwar eingezäunt (Weidetiere) aber für Gipfelsammler zu erreichen.




Stimmungsvoller Rückblick zum Wolfersberg:




Nächste Station: Sauberg (Gipfel ebenfalls eingezäunt, Hindernis aber nicht unüberwindbar):




Danach geht es zur Bezirksgrenze zwischen Horn und Hollabrunn beim Libellenteich.


Beim idyllischen Libellenteich, welcher umrundet wird:





Skulptur beim Teich:




Danach steigen wir der "Hinteren Heide" aufs Haupt.


Der Gipfel befindet sich etwas abseits des Weges und wird weglos erklommen.




Höchste Erhebung der Hinteren Heide:




Danach geht es wieder hinunter zum Hauptweg und zum Grenzweg hinab.


Entlang jenem wandern wir bis auf Höhe Limberg.


Dann geht es zur Bahntrasse hinab, welche über eine Brücke überquert wird.


Ein Weg führt dann zur Alten Postgasse hinunter, dort folgen wir einem Verbindungsweg zur Hauptstraße.


Jener folgen wir zur L50 hinaus und schreiten, vorbei am Schloss Limberg, zum Ausgangspunkt beim Bahnhof zurück.



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page