top of page

028 Wanderung bei Mailberg (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Juli 2020

Mailberg ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Am Hauptplatz beim Brunnen (Parkmöglichkeiten).


ree


Anfangs geht es entlang der Pfarrgasse zur Schlossstraße und weiter bis zum Schloss.


ree



ree


Im Innenhof befindet sich ein Hotel-Restaurant.


Dann wird das Schloss nordseitig umgangen.


ree


Ein Blick empor bestätigt einen wunderschönen Herbsttag:


ree


Die L1010 (Holzgasse) wird gequert und es geht entlang der Rosenpoint aus der Ortschaft hinaus.


Überall Weinhänge (hier Riede Blickenbergen):


ree


Reife und üppige Trauben:


ree


Urige Kellergasse (Rosenpoint):


ree

ree


Dann geht es auf eine Anhöhe hinauf.


Hubertuskapelle am Wegesrand:


ree


Blick auf Mailberg:


ree


Oben angelangt, zweigen wir rechts ab und wandern durch Weingärten der Rieden Blickenbergen und Zeiselbergen weiter.


Riede Zeiselbergen:


ree


Dann geht es abwärts zur L1008, welche nach Obritz führt.


Beim Weinbrunnen, kurz vor der Landesstraße:


ree


Hier gibt es neben Erfrischungsgetränken, welche man sich selbst aus der Tiefe hochzieht, auch ein Brunnenbuch zum Verewigen.


ree


Weinlaubfarbenspiel ebenda:


ree


Unten angelangt, passieren wir die Gemeindegrenze nach Hadres und durchschreiten die Kellergasse (Preßhäuser), welche bereits zu Obritz gehört.


ree

ree


Dann geht es im Hintaus der urigen Kellergasse am Buchbergabhang wieder zurück.


Seitenblick auf die Riede Weidental (Buchberg Nordausläufer):


ree


Am Straßenrand gehen wir dann Richtung Mailberg zurück:


ree

ree


Keller an der Kadolzerstraße (L20), kurz vor Mailberg:


ree


Am Straßenrand der L20 schreiten wir dann bis an den Ortsrand von Mailberg.


Über die Mittlere Neustift geht es dann hintaus auf eine Anhöhe hinauf.


Blick von der Anhöhe, nordöstlich des Ortes, auf Mailberg:


ree


Danach geht es hinunter zur Kirche.


Geschichtliches:


ree


Bei der hügellagigen Kunigundenkirche:


ree


Blick aufs Schloss:


ree


Nun folgt noch eine Kellergassen-Runde, ehe wir zum Hauptplatz zurückkehren.


Kellergasse Hundsschupfen/Zipf ("Im Zipf"):


ree

ree


Über die Hauptstraße, vorbei am Gemeindeamt, gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page