168 Wanderung bei Marchegg (1)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Mai 2022
Marchegg ist eine Gemeinde im Bezirk Gänserndorf.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Parkplatz "Am Meierhof" beim Wiener Tor, am Westende der Stadt.
Zuerst machen wir einen Abstecher zur Storchenkolonie.
Nach der Dammquerung und der Mühlbach-Überschreitung via Meierhofbrücke führt ein Stichweg zum Beobachtungsturm.

Vom Aussichtsturm aus kann man die Nester begutachten.

Danach gehen wir kurz zurück und zweigen in die eingezäunte Pferdeweide ab.
Mit etwas Glück trifft man hier auf die kleinwüchsigen Konikpferde (Wildpferdeart).

Nun wird das Areal entlang der Baumgartner Allee durchquert.
Bei den Absenkungen (Querrinnen) wurden Stege errichtet (bei Hochwasser vonnöten).

Die Iris blüht derzeit (Ende Mai) zuhauf.

Weiterer Steg bei einem unterbrochenen, querenden Altarm:

Blick auf links (Süden):

Zoom ins Gewässer:

Blick nach rechts (Norden):

Kurz danach gelangt man an eine Wegkreuzung.
Hier zweigen wir rechts ab und durchqueren die Marchauen Richtung Norden.

Dies ist aber nur möglich, wenn nicht gerade Hochwasser die Passage eines querenden Grabens verhindert!
Hier eine ältere Aufnahme:

Bald darauf wird eine Brücke über den Maritz Bach überquert.
Seitenblick über den Altarm:

Bei der Maritz-Hütte (Beobachtungshäuschen) am Altarm Maritz:

Mit etwas Glück und Ausdauer kann man hier einiges Getier beobachten / erlauschen.

Weiterer Altarm entlang des Weges (rechtsseitig):

Den markierten Weg darf man hier nicht verlassen!
Das Naturschutzgebiet Untere Marchauen (WWF-Auenreservat / Naturreservat Marchauen) ist teilweise nicht zugänglich.

Ein letzter Altarm wird gequert, ehe wir wieder zum Hochwasserschutzdamm gelangen.

Rastplatz kurz vorm Damm:

Nach der Wegeinmündung marschieren wir am Damm nordwärts weiter.
Bei einer Rechtskehre zweigen wir links ab und wandern nach Baumgarten a. d. March.
Kreuz nach der Abzweigung:

Blick zur Erdgas-Sammelstation Baumgarten:

Blick zu Ortskirche beim Friedhof:

Bei der Markus-Kirche:

Am östlichen Ortsrand geht es dann südwärts nach Marchegg zurück.
Rastplatz im Baumgartner Hintaus:

Schönes Anwesen in der Seitengasse:

Nach der Überquerung der B49 im Ort geht es westlich der Bundesstraße weiter.
Vorbei an der Galgenhöhe (frühere Richtstätte?).

Zwischen zwei eingezäunten Angelteichen hindurch (hier der kleinere der beiden).

Bei einer Weggabelung geht es am linken Wegast weiter.
Entlang diesem gelangen wir wieder zur B49.
Dazwischen machen wir einen Abstecher zu einem Teich im parallel verlaufenden Waldstreifen.

Kurz geht es dann am Straßenrand der Bundesstraße weiter.
Bald zweigt ein Weg links ab und führt über den Schutzdamm hinüber in die Au hinein.
Jetzt befinden wir uns wieder auf der Baumgartner Allee in Richtung Ausgangspunkt zurück.
Hier kommt man an einem Beobachtungspunkt (Unkenplattform) vorbei.

Blick über das Quaker-Revier:

Danach gelangen wir wieder zur Wegkreuzung, an welcher wir anfangs vorbeigekommen sind.
Hier zweigen wir rechts (also in gegengesetzte Richtung) ab und verlassen die Baumgartner Allee wieder.

Nun befinden wir uns wieder im Areal der Pferdeweide Marchegg.
Am Weg hinaus zum Damm...

...kommt man noch an einem Beobachtunghäuschen (Biber-Hütte) vorbei.

Blick aus dem Seh- und Hör-Verschlag:

Schwanen-Zoom:

Bachstelze:

Am Damm angelangt, treffen wir bei einem Unterstand wieder auf die Konik-Herde.

Entlang dem Schutzdamm geht es dann zum Parkplatz zurück.
Hier noch eine (ältere) Aufnahme vom nahen Schloss Marchegg:

Jenes hat zur NÖ-Landesausstellung 2022 einen neuen Anstrich bekommen...
L.G. Manfred
Comments