top of page

128 Wanderung bei Matzen

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Aug. 2020

Matzen ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Matzen-Raggendorf im Bezirk Gänserndorf.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Beim Hauptplatz.


ree


Von hier aus schreiten wir entlang der Schloßstraße bis zur Kirchengasse.


Dieser folgen wir, vorbei an der Kirche, vorbei an der Schlossrückseite, zum Promenadenweg.


Keller am Promenadenweg:


ree


Dann wird die Spannbergerstraße überquert und parallel dieser der Kellergasse gefolgt.


ree


Bei einer Wegteilung schreiten wir den rechten Ast hinunter zur Landesstraße und folgen dieser bis zur Linkskurve.


Hier verlassen wir die Spannbergerstraße und steigen am Waldrand…


ree


…zu einer Lichtung empor.


Nach einem Jägerhochstand…


ree


...wechseln wir in das Waldstück (weglos!) hinein und treffen bald auf einen Weg, welchen wir südostwärts folgen.


Bei der folgenden Wegkreuzung beginnt der Waldlehrpfad…


ree


…diesen werden wir später weiter schreiten.


Zuvor machen wir noch einen Abstecher zur „Teufelsbrücke“ und der „Bildereiche“.


Bei der Kreuzung gehen wir nach rechts und kommen bald zum Holzsteg ("Teufelsbrücke") über einen Graben.


ree


Wissenswertes darüber:


ree


Infolge gelangen wir an eine Wegkreuzung.


Wir nehmen den linken Weg zum Bildbaum und werden über diesen wieder zurückkommen.


ree


Beim Bildereichen-Rastplatz:


ree


Genaue Lage:


ree


Danach überschreiten wir wieder die Brücke und kehren zur Wegkreuzung zurück.


Nun wandern wir entlang dem Waldlehrpfad…


ree


…hinaus zum Sportplatz-Parkplatz am Schloßberg.


Vorbei an der Hubertuskapelle…


ree


…gehen wir den Waldrand entlang bis zu einer Wegkreuzung mit Schranken.


ree


Nun geht es in den Matzner Wald hinein.

Bei einer Wegabzweigung verlassen wir rechts die Forststraße…


ree


…und schreiten bis zu einem Wildgatter mit versperrtem Tor.


Zum Einsiedlerkreuz kann man hier nicht mehr gelangen.


Nun folgen wir dem Zaun in der Hoffnung auf einen Überstieg und werden fündig.


ree


Kaum sind wir im Gatter drin, werden wir auch schon herzlich begrüßt.


ree


Dann gehen wir längere Zeit einer Waldschneise entlang.


Bei einem Hochstand wird eine Schneise gequert.


ree


Wir gehen so lange gerade aus, bis ein Weg schräg nach rechts abzweigt.


Diesen folgen wir, vorbei an einem Bildbaum…


ree


…bis zu einer großen Lichtung.


Hier befinden sich einige Futterstellen und eine alte Jagdhütte (Erikahütte).


ree


Eine Allee führt dann zum Waldrand weiter.


Hier kommt man an der ersten Erdölförderpumpe und einem Bildbaum vorbei.


ree


Bald darauf gelangen wir an ein Gattertor.


ree


Zu unserem Entzücken ist dies nicht versperrt und wir können das eingezäunte Areal wieder verlassen.


Gleich danach befindet sich der Rest des ehemaligen Jelinek-Kreuzes und ein neues Gedenkkreuz.


ree


Nun verlassen wir den Wald und schreiten südwärts nach Prottes.


Beim Kindlwald trifft man auf alte Relikte der Erdölförderung (http://www.prottes.a...-Erdgaslehrpfad).


ree


Bei der Schießstätte…


ree


… geht es nach rechts zur Hubertuskapelle…


ree


…und nach links weiter um die Anlage herum.


Weiteres Relikt am Lehrpfad:


ree


Bei einer Pumpstation zweigen wir auf einen Weg ab…


ree


…und schreiten diesen bergan…


ree

Dann folgen wir dem „Barbaraweg“…


ree


…auf eine Anhöhe (219 m) hinauf.


Hier thront das mächtige „Barbarakreuz“.


ree


Danach steigen wir nach Prottes hinab.


Rückblick:


ree


Über eine ehemalige Kellergasse…


ree

ree


…und der Friedhofgasse gelangen wir hinunter in den Ort zum Hauptplatz.


Hier steht ein Miniaturbohrturm bei der Matzner Straße.


ree


Weiter geht es in die Josef Seitz-Straße (Gehweg inmitten geteilter Straße, vorbei an weiteren Erdölförderungsrelikten).


Dann zweigen wir links in die Lindengasse und gelangen, nach einem Rechtsknick, in die Viertlergasse.


Dieser folgen wir kurz und zweigen bei der ersten Abzweigung nach links (Verbindungsstraße zur Matzner Straße).


Gleich darauf gehen wir wieder nach rechts und haben nun (Ried Schafflerbreite) ein langes Straßenstück vor uns.


ree


Am Weg nach Matzen zurück blickt man auf Pumpstationen und Weinrieden (Ried Junggebirge).


ree


Nach einer Anhöhe mit Windrad geht es leicht bergab.


Das Weinlaub ist nun, Mitte Oktober, schon stark verfärbt.


ree


Ein kurzer Hohlweg führt dann in eine Senke hinunter.


Hier zweigt eine Straße rechts ab.


Dieser folgen wir bergauf (Ried Auflangen) zur Schloßstraße nahe dem Sportplatz am Schloßberg.


Jetzt geht es nur mehr bergab bis zum Ausgangspunkt.


Vorbei am „Erinnerungsbaum“…


ree


…und dem Herrschaftskeller…


ree


…kommen wir am Schloss Matzen vorbei.


ree

ree


Blick durch das Einfahrtstor:


ree


Danach geht es abwärts...


ree


...vorbei an der Kreuzigungsgruppe (14 Nothelfer)…


ree



…zurück zum Ausgangspunkt am Hauptplatz.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page