top of page

155 Wanderung bei Neuruppersdorf (2)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Nov. 2020

Neuruppersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Wildendürnbach im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Bei der Kirche.




Von hier aus schreiten wir entlang dem Bach hinunter zum Gasthaus.


Rückblick beim Dorfbrunnen:




Hier wird man auf die Besonderheit des Ortes aufmerksam gemacht:




Dann wird die L36 überquert und weiter geht es Richtung Wildendürnbach.


Blick auf den Kellerberg (Galgenberg):




Bei der Kirche in Wildendürnbach zweigen wir auf die L24 ab und folgen dieser zum Ortsrand.


Altes Gebäude am Straßenrand:




Hier leitet eine Straße (Kellergasse Vorstadt)...




...hinauf zum Galgenberg.




Dieser wird umrundet und dazwischen bestiegen.


Wissenswertes darüber:




Lageplan:




Der "Galgen" vom Galgenberg:




Zugang zum Kirchturmspitz:




Aufstieg durch den Schauweingarten:




Beim Kirchturm der alten Wildendürnbacher Kirche (“Alter Spitz“).





Da diese früher nie eine Kirchenglocke hatte, wurde im heute frei zugänglichen Turmspitz eine eingebaut.


Jeder Besucher wird zum Läuten aufgefordert.


Eine nette Geste!





Aussichtsrastplatz am Galgenberg:




Vom höchsten Punkt der Erhebung hat man einen guten Ausblick, besonders nach Norden zum tschechischen Nikolsburg (Mikulov) mit dem Heiligen Berg.




Dahinter erstrecken sich die Pollauer Berge.




Danach steigen wir seitlich hinab zum Kellerrundweg und gelangen auf die Rückseite.




Auf der Ostseite des Kellerberges gibt es einen urigen Selbstbedienungskeller...




...eine nette Rast- und Labestation.




Prost!




Keller danach:



Anschließend geht es zum Langen Berg hinüber.


Dies ist ein langgezogener Hügel inmitten von Feldern.




Rückblick von der Anhöhe zum Galgenberg:




Entlang einem Windschutzstreifen schreitet man hinunter ins Hinterfeld und weiter zur L36.


Gegenüber der Landesstraße geht es hinauf zur Kellergasse „Waldstätten“.





Eine Zufahrt leitet dann hinauf zum Sportplatz am Burgstall.


Danach führt ein Pfad hinauf auf den Hausberg von Neuruppersdorf.




Wir umrunden die ehemalige Wall-Graben-Anlage (http://www.imareal.s...sult/burgid/869) und steigen auf der Südseite ab.




Entlang der Kellergasse „Burgstallweg“ geht es aus dem Ort und weiter Richtung Wald.




Am Waldrand schreiten wir, vorbei an einem Wildgehege…




…bis zur Freudentalkapelle.


Hier ist ein idyllischer Platz zum Verweilen.





Dann geht es über die „Geißbergen“, entlang dem "Seelenwanderweg"...





...zurück zum Ausgangspunkt.


Blick zum Hausberg (Burgstall) am Ortsanfang:




Entlang der Kellergasse „Gaisberg-Süd“ gelangt man wieder nach Neuruppersdorf.





L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page