top of page

036 Wanderung bei Oberfellabrunn

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni 2021

Oberfellabrunn ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Hollabrunn im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Beim Friedhof im Ort (Zufahrt bei Kirche).


ree


Von dort aus schreiten wir zur Hollabrunner Straße hinab.


ree


Dieser folgen wir westwärts bis zur dritten Gasse linksseitig.


Entlang jener geht es dann hinunter zur L43 (Fahndorferstraße).


Nach deren Querung wandern wir durch die "Zeile" hindurch und gelangen beim Urbanmarterl an den südwestlichen Ortsrand.


ree


Hier machen wir geradeaus einen kurzen Abstecher in die einsame Kellergasse im Steingraben.


ree


Danach schreiten wir entlang der Urbanus-Kellergasse weiter.


ree


Blick vom südlichen Ortsrand Richtung Norden (Erhebung Altenberg im Hintergrund:


ree


Bei der zweiten Kreuzung geht es dann rechts Richtung Wald hinauf.


Keller etwas abseits in einem Feld:


ree


Kurz vorm Waldrand (Schleinzermais):


ree


Nun geht es entlang eines Fahrweges in den Forst hinein.


ree


Dieser mündet nach einiger Zeit in einen querenden Forstfahrweg (Kiblitzer Weg).


Hier machen wir einen kurzen Abstecher linksseitig zum Zigeunerkreuz (Toter Mann).


ree


Dort, wo der Fahrweg links Abzweigt, geht ein Pfad geradeaus, entlang einem Wildgatter, weiter.


ree


Hier bei der Steinfigur (Gnadenstuhl, Dreifaltigkeit):


ree


Dann geht es zur Abzweigung zurück und in Gegenrichtung weiter (MTB-Strecke).


ree


Beim "Roten Kreuz" zweigen wir rechts ab und befinden uns im Gugelwald.


ree


Am Waldrand beim Kuhstallberg (Fahndorfer Berg) angelangt:


ree


Hier befindet sich ein kleines Schigebiet ("Goaß"), eines der wenigen im Weinviertel.


ree


Der Weiterweg ab hier ist etwas kompliziert und teilweise weglos!


ree


Wir steigen die Lifttrasse hinab...


ree


Seitenblick zum Schihang:


ree


...und steigen nach der unteren Hütte die Böschung empor und kurz weglos weiter.


ree


Entlang einem Feldweg geht es dann zur L43 (Fahndorferstraße) hinauf.


Nach deren Querung steigen wir weglos die Böschung hinab und gelangen auf einen Feldweg in der Flur "Spiegel".


ree


Diesem folgen wir..


ree


...bis zu einer Wegkreuzung.


Hier zweigen wir links ab und marschieren kurz nordwärts weiter.


Bald darauf zweigen wir abermals links ab und schreiten durch Felder hindurch...


ree


...auf eine Anhöhe (Grainberg) hinauf.


ree


Beim Hahnkreuz geht es rechts weiter.


ree


Vorbei am Wasserreservoir...


ree


...führt ein idyllischer Hohlweg...


ree


...nach Groß hinab.


Hier bei der Einmündung in die Loiserstraße:


ree


Über die Schulgasse, vorbei in Kirchennähe...


ree


...vorbei am Hl. Nepomuk beim Gemeindehaus...


ree


...gelangen wir nach der Querung der L42 beim Hauptplatz zum Schloss Groß.


ree


Danach geht es entlang der Friedhofgasse nordostwärts aus dem Ort.


ree


Kellergasse am Ortsrand:


ree

ree

ree


Dann geht es Richtung Wald weiter.


Hier der Wegverlauf durch den Forst bis zur Wallfahrtskapelle:


ree


Kurz vorm Wald zweigen wir links ab, bald darauf zweigt rechts ein unscheinbarer Pfad ab.


ree


Diesem folgen wir bis zu einer weiteren unscheinbaren Abzweigung.


ree


Nun folgen wir einem Pfad am Waldrand weiter.


ree


Dieser führt dann immer tiefer in den Wald hinein.


ree


Kurzer Abstecher zu einer Gedenkstätte (Waldandacht und Kriegerdenkmal am "Heiligen Berg"):


ree

ree


Bald darauf erreicht man die Wallfahrtskapelle Klein Maria Dreieichen.


ree


Nach der Pilgerstätte zweigen wir bei nahen Gebäuden rechts ab und gelangen nach einiger Zeit an den Waldrand.


Jetzt wird noch ein "Schmankerl", das "Marienbründl", etwas abseits in einem Waldstück aufgesucht.



ree


Bei einem Linksnick führt ein kaum sichtbarer Pfad geradeaus weiter in eine Senke hinab.


ree


Hier beim Marienbründl (ältere Aufnahme im Winter):


ree


Danach geht es wieder aus dem Graben hinaus und an den Waldrand.


Nun geht es zur Anhöhe Altenberg weiter.


Kurz vorm Sender zweigen wir links ab...


ree


...und gelangen beim Ora-Kreuz in die Ora-Kellergasse am "Oaraberg".


ree


Diese besteht aber nur aus einem kleinen Rundplatz und Einzelgehöften.


ree


Danach geht es im Hintaus, vorbei an Weingärten...


ree


...vorbei an einer weiteren Kellerzeile...


ree

ree


...nach Oberfellabrunn zurück.


Nach den Kellern, vor den Wohnhäusern, zweigt rechts ein Weg ab und führt zum Ausgangspunkt beim Friedhof hinüber.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page