top of page

199 Wanderung bei Oberkreuzstetten (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Mai 2024

Oberkreuzstetten ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Kreuzstetten im Bezirk Mistelbach.



Wegverlauf:




Start und Ziel:




Wir parken bei der Kirche im Ort.




Von hier aus gehen wir kurz entlang der Hauptstraße bis zur Wirtshausgasse.


Entlang dieser schreiten wir einen Hohlweg bergauf zu Kellern bei einem Wegkreuz.




Danach folgen wir einem Fahrweg zum bewaldeten Ochsenberg weiter.




Ein Querweg wird gekreuzt und es geht in den Forst hinein.


Kurz vor der Bergkuppe erspäht man auf der rechten Seite Hütten im Wald.




Ein Zugangsweg führt dann zum Waldfreizeitpark „Ochys“ (https://www.ochys.at/).


Wir waren im Sommer schon einige Male hier.


Hier kann man dann in den Waldhütten übernachten oder sich im Abenteuerpark vergnügen.


Das Gelände befindet sich auf urgeschichtlichem Grund einer 4000 Jahre alten Ringwallanlage.


Wir durchstreifen das nicht abgesperrte Areal…







…und peilen den höchsten Punkt dort an.


Am Weg dorthin sind die Gräben der ehemaligen Höhensiedlung gut erkennbar.




Am Ochsenberg:




Danach geht es an den Waldrand hinunter und beim Zimmermannmarterl gelangen wir an die L28, welche auf der einen Seite nach Grußrußbach führt.




Wir queren die Landesstraße und schreiten weiter zum Waldstück „Hipplinger Haide“.


Direkt am Waldrand geht es hier nicht weiter.


Nach einem Links-Rechts-Knick finden wir einen Parallelweg hindurch.




Dann stoßen wir auf einen breiteren Fahrweg und es geht weiter…




…bis zu einer Lichtung.



Danach wird der höchste Punkt erreicht.




Bald darauf gelangen wir zum Waldrand.




Nach dem Windrad zweigen wir rechts ab und über einen Feldweg geht es weiter.




Auf Höhe eines Feldkreuzes nach dem Aglesberg…




…zweigt man dann rechts ab und schreitet hinunter...




…zum Hautzendorfer Bach.




Bei einem Linksknick zweigen wir rechts vom Gerinne ab…




…und wandern leicht bergan zu einem Denkmal hinauf.




Hier geht es rechts noch etwas bergauf und links hinunter Richtung Oberkreuzstetten.




Folgenden Hohlweg kann man anfangs nicht begehen, etwas weiter unter kann man dann einsteigen und hinaus schreiten.


Im Kellerhohlweg „Schottenfeld“:






Danach wird ein Feld umgangen und man gelangt in die Kellergasse Burleiten.





Nach dieser zweigen wir rechts in die Hochreithgasse ab.


Keller ebenda:




Bald darauf kommen wir zum heutigen Höhepunkt, der Oberkreuzstettner Kellergasse (Kellergasse Hochreithgasse).



Diese urige Hohlwegkellergasse wandern wir bis zu deren Ende bergan.














Dann zweigen wir links hinaus und gehen parallel am Grabenrand zurück.


Blick zur Ortskirche:




Danach mündet der Weg wieder in die Kellergasse und es geht am Aufstiegsweg hinunter zur Kirchengasse und weiter zum Ausgangspunkt.



L.G. Manfred



 
 
 

Comentários


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page