110 Wanderung bei Obermarkersdorf (1)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
Obermarkersdorf ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Schrattenthal im Bezirk Hollabrunn.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Bei der Kirche.

Von hier aus schreiten wir entlang dem Schrattenbach ans nördliche Ortsende.

Dem Mühlsteig folgend...


...den Bach querend, gelangen wir zur Breitenmühle.

Bevor wir den Bach wieder queren, machen wir einen Abstecher in die nahe Kellergasse.



Dann geht es in die Rosenau.
Hier blickt man zur nahen Windmühle bei Retz.

Der Straße Richtung Wald folgend, machen wir einen Abstecher in die Kellergasse Sandweg.


Dann wandern wir am Straßenrand weiter bergauf.

Hier ist man schon an der Grenze zum Waldviertel.
Das merkt man auch unübersehbar am Gestein.

Gegenüber der Zufahrt zum Forsthaus Rosenhügel zweigt ein Weg ab und führt zum Kriegerdenkmal.
Zuvor kommt man an einem idyllischen Waldteich vorbei.

Beim Kriegerdenkmal:

Dann geht es hinunter zum Schrattenbach.
Nach dessen Überschreitung gegenüber kurz bergauf und weglos auf den Schafberg.

In Folge steigt man wieder zum Schrattenbach ab.
In einer Kurve, bei diesem Bauwerk (Wasserleitung), wird das Gerinne überstiegen.

Gegenüber folgt man dem rechten Grabenrand bis an den Waldrand.
Nun geht es entlang dem Waldrand nordwärts.
Nach dem zweiten durchquerten kurzen Waldstück zweigt man weglos in den Wald und steigt auf den Oberkürberg hinauf.


Im rechten Winkel steigt man zuerst weglos ab, trifft dann auf einen Weg der hinunter zu einen Fahrweg führt.

bevor dieser in die Straße einmündet, schreiten wir durch eine Baumallee hinaus zu dieser.
Gegenüber, bei diesen markanten Baummarkierungen...

...führt ein Weg bergauf auf eine namenlose Anhöhe.

Weiter, einer Grenzschneise folgend...

...gelangt man zu einer Forststraße.
Diese führt auf eine Anhöhe.
Am höchsten Punkt steigt man auf den nahen Feuerberg.
Dann geht es zurück zur Forststraße und kurz bergab zu einer Wegkreuzung.
Nun wird es etwas anspruchsvoll.
Hier heißt es den richtigen Weg durch den Dominikanerwald zu finden.
Bei einem Haus mit Bienenstöcken erreicht man den Waldrand.
Vorbei an einer Sandgrube...

...führt eine Zufahrtsstraße zur Straße nach Hofern hinunter.
Wir überqueren die Straße und schreiten gegenüber entlang dem Wanderweg 663 Richtung Obernalb.
Vorbei an etlichen Weinrieden machen wir einen Abstecher auf die Anhöhe "In Hölzeln".

Bei einer Abzweigung verlassen wir den markierten Weg und machen uns auf die Suche nach dem Naturdenkmal Hangenstein.
Davor besteigen wir noch den Talberg.
Von hier aus blicken wir auf Obermarkersdorf hinunter:

Beim Hangenstein:

Rückblick auf das Naturdenkmal:

Dann geht es durch Felder hindurch hinunter zum Ausgangspunkt.

Achtung! Diese Wanderung ist teilweise weglos.
Wer die drei Gipfel im Gemeindewald auslassen möchtet, umgeht diese einfach.
L.G. Manfred
Commentaires