top of page

184 Wanderung bei Oberthern

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Okt. 2020

Oberthern ist eine Katastralgemeinde der Gemeinde Heldenberg im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:


ree


Start und Ziel: Bei der Kirchenzufahrt am Therngrabenbach.


Blick zur Ortskirche:


ree


Von hier aus schreiten wir entlang dem Gerinne nach Unterthern.


Hier kommen wir am Weidenspielplatz vorbei.


Ein Steg führt hinüber:


ree


Auch einen Teich gibt es dort:


ree


Danach folgen wir dem Güterweg Antenthal hinauf zu den Weinrieden am Kogel.


Ein kurzes Stück ist weglos zu bewältigen, dann erreicht man den Fahrweg unter der oberen Lösswand.


ree


Bald darauf gelangen wir am Waldrand zur Koglhütt’n am Kogel.


ree


Ein uriger Platz zum Verweilen.


ree

ree


Hier befindet sich auch ein geschnitztes Holzmarterl.


ree


Danach geht es hinunter Richtung Oberthern.


Vorbei an Kellern der Kellergasse „Im Entental“…


ree

ree


…zweigen wir am Ortsrand in einen Hohlweg ab.


Keller ebenda:


ree


Nun geht es nördlich des Ortes durch etliche Weingärten hindurch.


ree

Nach einer kleinen Anhöhe endet vermeintlich der Weiterweg.


Er führt jedoch durch ein Maisfeld hindurch weiter.


ree


Nach einer Spitzkehre wandern wir nordwestwärts durch ein längeres Tal Richtung Wald hinauf.


ree


Die letzten Meter sind etwas verwachsen.


ree


Am Waldrand gelangen wir an ein Wildgatter.


ree


Diesem folgen wir bergwärts zur Hochstraße hinauf.


Bei einer Wegteilung wählen wir den rechten Wegast.


Der Weg ist oft mit Hindernissen versehen.


ree


Der Weg wird zum Steig, ist aber immer erkennbar.


ree


Dazwischen kommt man immer wieder an alten Grenzsteinen vorbei.


ree

ree


Oben angelangt, folgen wir dem Kammweg (Hochstraße) ostwärts bis zur Landesstraße L27.


Gedenkkreuz:


ree


Entlang der Hochstraße (eigentlich nur ein Waldfahrweg):


ree


Bildbaum (im Wildgatter, vor einer Lichtung):


ree


Gattertor auf einer Lichtung:


ree


Abzweigung vom Fahrweg (rechts) kurz nach der Lichtung (Zaungitter lässt sich öffnen):


ree

ree

Ein netter Waldweg führt dann zum Waldrand.


ree


Bald darauf wird das Hubertus-Marterl an der L27 erreicht.


ree


Kurz schreiten wir entlang der Landesstraße, dann zweigen wir in ein Waldstück ab.


Hier kommen wir am Bibersteinerkreuz vorbei.


ree


Nun wandern wir nach Süden bis zu einer Weggabelung.


Wir folgen dem rechten Ast…


ree


…und gelangen zu einer Bildeiche.


ree


Danach geht es weiter Richtung Zufahrtsstraße nördlich von Puch.


Dazwischen befinden sich Stationen eines Waldlehrpfades.


ree

ree


Gedenkkreuz an der Straße bei der Wegkreuzung:


ree


Wir folgen kurz der Straße und zweigen bald Richtung Oberthern ab.


Am Waldrand geht es hinunter zum Ort.


Hier blicken wir zu den Weinrieden beim Kogel.


ree


Nun geht es noch einmal in ein Waldstück hinein…


ree


…und durch dieses hindurch…


ree

ree


…in die Ortschaft hinab.


ree


Dort wird der Bach gequert und der Ausgangspunkt ist bald erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.

Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page