top of page

012 Wanderung bei Pulkau (1)

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Mai 2023

Pulkau ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:



Start und Ziel: Parkplatz beim Waldbad/Sportplatz (Zufahrt L1151-Bründlstraße)

Von hier aus gehen wir entlang des Waldlehrpfades (Tut-gut-Route 1), später des Quellenweges, durchs idyllische und blumenreiche Bründltal.




Nach einigen Brücklein (Bachquerungen)...




...gelangt man zum Pulkauer Bründl bei der Bründlkapelle.




Wissenswertes darüber:




Alte Grenzsteine danach:



Am Weg zum Hochkogel (Tut-gut-Route 1) durchschreitet man Weingärten und hat einen schönen Ausblick auf Pulkau.




Beim Hochkogelkreuz:



Der Weiterweg (Tut-gut-Route 2) führt dann aus dem Wald hinaus, durch die Heide hindurch und hinab zum Pulkaubach, welcher hier überquert wird.




Entlang dem Gerinne wandern wir zurück Richtung Pulkau.


Nach der Bachquerung machen wir einen Abstecher zur Burgruine Neudegg (bzw. was davon übrig geblieben ist).




Ein unmarkierter Steig führt empor.




Der nordostseitige Aufstieg ist teilweise ziemlich steil und auch seilversichert.




Man kann auch leichter aber zeitintensiver südwestseitig aufsteigen.


Über eine Brücke gelangt man dann...




...zu den alten Gemäuern.




Viel ist nicht mehr übrig von der ehemaligen Höhenburg.


Hier etwas Wissenswertes darüber: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Neudegg Dann steigen wir den Aufstiegsweg wieder ab und schlenderten im Pulkautal (Tut-gut-Weg 2), vorbei an der Hammerschmiede, weiter.



Kurz vor der Peschtamühle, beim Wegweiser "Teufelswand/Lönsstein" zweigen wir links ab (Weg kaum sichtbar)...




...und steigen auf einem unmarkierten Steig, teilweise mit Steinstufen, empor.




Der Pfad windet sich in Serpentinen auf eine Hochfläche empor.


Oben folgen wir dem Weg ostwärts, bis dieser in die Tut-gut-Route 3 einmündet.


Hier machen wir einen Abstecher zum Heidberg mit Lönsstein und Aussichtswarte.


Rastplatz beim Lönsstein:




Lönsstein (Denkmal) am Heidberg:




Am höchsten Punkt kommt man kurz danach vorbei.


Gipfelvogelhaus (Nistkasten):




Danach geht es hinunter zur L41.


Kurz davor zweigt der Tut-gut-Weg 3 rechts ab und mündet etwas ostwärts in die Landesstraße ein.


Gleich darauf wendet sich der Wanderweg wieder ab und leitet zur Heidbergwarte (Aussichtswarte Pulkau) hinüber.


So sah sie früher aus...



Von oben hat man einen guten Ausblick auf Pulkau.




Heute (Oktober 2021) ist nur mehr eine Aussichtsplattform übrig.




Danach verlassen wir den Tut-gut-Weg 3 und queren zu einem parallel verlaufenden Fahrweg hinüber.


Diesem folgen wir südwärts bis zum Ende einer langen, großen Lichtung.


Hier wendet sich der Weg auf rechts und führt in eine Waldstück hinein.


Wir folgen dem Wegverlauf, vorbei an einer Linksabzweigung, bis zu einem Linksknick.


Hier geht es südwärts zur Einmündung in den Tut-gut-Weg 3 weiter.


Hier schließt sich der Kreis und wir folgen dem Wanderweg 3 Richtung "Teufelswand".




Am Weg ins Pulkautal muß eine Felsenpassage durchquert werden.




Zum Kreuz in der Wand kann man vorsichtig hinkrabbeln.




Wissenswertes darüber: https://www.pulkau.gv.at/Teufelswand


Tiefblick ins Pulkautal zur Peschtamühle:



Danach geht es ins Tal der Pulkau hinab.


Bei der Bachquerung:




Bald darauf ist der Ausgangspunkt beim Waldbad via Tut-gut-Weg 2 wieder erreicht.

Hier gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit.

L.G. Manfred



 
 
 

Comentarios


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page