058 Wanderung bei Schrattenberg (2)
- Manfred
- 27. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Aug. 2020
Schrattenberg ist eine Gemeinde im Bezirk Mistelbach.
Wegverlauf:

Start und Ziel: Beim Gasthof Zesch am Kirchenplatz.
Von hier aus gehen wir entlang der L22, den Mühlbach querend, zur Großen Zeile.
Dieser folgen wir kurz ostwärts bis zur zweiten Quergasse.
Nun geht es entlang der Kleinen Zeile Richtung Norden und aus der Ortschaft hinaus.
Hier gelangt man zum Berti-Family-Park, der Bertihütte und dem Platz der Sinne.







Danach schreiten wir entlang dem Barfußweg bergauf zur Grenze am Raistenberg.




Auf der tschechischen Seite geht es durch ein Waldstück weiter bis zu einem Säulenbauwerk, ähnlich der Wiener Gloriette bei Schönbrunn.

Die Reistenkolonnade: https://de.wikipedia.org/wiki/Reistenkolonnade

Naturdenkmal mit Rastbänken bei der Kolonnade mit Blick auf Valtice (Feldsberg):

Danach schreiten wir am Höhenweg in Grenznähe südostwärts weiter.

Bei der Anhöhe U topolů zweigen wir rechts ab und steigen, durch Weingärten hindurch, zur Grenze am Taubenbühel hinab.

Nach kurzem rechts-links-Knick schreitet man kurz am Ackerrand zu einem Waldstreifen, welcher rechts im Abstieg umgangen wird.
Rückblick:

Danach führt ein Fahrweg hinunter zu einer Straße und dieser folgt man weiter zum Mühlbach.
Kurzer Abstecher zu einem Teich:

Kurzer Abstecher zur Hubertuskapelle:

Mühlbach:

Entlang der Teichäcker geht es dann nach Schrattenberg zurück.

Beim Jägerkreuz mit Rastplatz:

Gedenkkreuz (Polz-Resl-Kreuz) bei der Kläranlage:

Nach der Kläranlage gelangt man wieder an den Mühlbach.
Am Ortsrand zweigt die Begleitstraße rechts ab, wir schreiten aber weiter entlang dem Fließgewässer.
Beim zweiten Steg im Ort wird die Bachseite gewechselt und entlang der Schafzeile (L23) gelangt man wieder zum Ausgangspunkt.
Da die Wanderung über die Grenze nach Tschechien verläuft, sollte man den Reisepass nicht vergessen!
L.G. Manfred
Comments