top of page

190 Wanderung bei Schrattenthal

  • Autorenbild: Manfred
    Manfred
  • 27. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Okt. 2020

Schrattenthal ist eine Gemeinde im Bezirk Hollabrunn.



Wegverlauf:




Start und Ziel: Beim Rathaus im Ortszentrum.




Pranger und Rathaus:




Von hier aus schreiten wir entlang der Hauptstraße nordwärts.


Mariensäule bei der Kirche:




Alter Kilometerstein bei der Abzweigung zum Kalvarienberg:




Hier zweigen wir rechts ab und gehen zur Bundesstraßenunterführung.


Kurz danach steigen wir auf den Kalvarienberg (bereits Gem. Zellerndorf) auf.


Kreuzigungsgruppe am Kalvarienberg:




Rückblick zum Ausgangsort:




Danach wandern wir durch Felder hindurch hinunter zur L1060.


Nun geht es kurz am Straßenrand entlang Richtung Deinzendorf.


Naturdenkmal Zanitzer-Stein am Landesstraßenrand:




Blick zum verwachsenen Hannelteich am Schrattenbach:




Über die Flur „Teichfeld“ geht es dann weiter bis zur L1061.




Am Straßenrand geht es kurz nach Süden, danach zweigen wir rechts ab und gehen Richtung B35 nahe Pulkau.




Hier kommt man an einem Motocross-Gelände vorbei.



Nach der Bundesstraßenquerung erreichen wir das Wasserreservoir.


Von hier aus geht es weglos entlang dem Gerinne („Teichgraben“) weiter.


Eine sehr idyllische Passage, an der man zweimal die Grabenseite wechselt.


Am Schilfrand geht es anfangs weiter:




Bald darauf gelangt man zum Schrattenbach:




Blick über den Bach zur Kirche von Pulkau:




Wir gehen so lange auf der in Gehrichtung rechten Seite bis der Weiterweg nicht mehr möglich ist.




Hier wechseln wir die Uferseite und gehen bis zu einem einmündenden Graben weiter.


Dieser wird überquert und gleich darauf führt ein Steg wieder über den Schrattenbach hinüber.




Dann schreiten wir aus dem Waldstück hinaus auf eine Wiese.


Am Waldrand entlang geht es dann weiter bis zu einem Fahrweg.


Bei diesem zweigen wir rechts ab und steigen bergauf zur Geländekante.




Entlang der angrenzenden Weingärten gelangen wir zur Aufstiegsrampe.




Oben, am Kühberg, versteckt sich hinter einem Gebüsch das Brunner-Kreuz.




Durch Felder hindurch geht es danach weiter Richtung Waitzendorf.


Dillenmarterl:




Bildstock an der L1056:




Nach der Landesstraßenquerung geht es aufwärts und nach einer Abzweigung weglos auf den Brühlenberg weiter.




Am Brühlenberg:



Danach steigen wir, uns etwas linkshaltend, auf einen Weg ab.


Diesem folgen wir zu einem Querweg weiter.


Hier gehen wir kurz nach links und gelangen an den Waldrand.


Jetzt kurz nach rechts und bei der folgenden Einmündung wieder rechts und am Waldrand geht es dann hinunter nach Waitzendorf.


Sportplatz der Weinviertel-Champions-League am Wegesrand:




Hubertus-Kapelle am Ortsrand:




Blick auf den Ort:




Die ersten Dorfbewohner lassen sich blicken:




Nepomuk-Marterl:




Nach dem Friedhof gelangen wir an die L1058.


Dieser folgen wir kurz südostwärts.


Rückblick beim Hochkreuz:




Nun wandern wir entlang einem Gerinne hinunter zum Schrattenbach.


Entlang diesem geht es dann zum Ausgangsort zurück.





Dazwischen wechseln wir die Bachseite.


Über eine weitere Brücke geht es dann wieder zurück.




Danach gelangen wir zum Schloss Schrattenthal…






…einer ehem. Wehranlage mit Wassergraben.




Durch ein großes Tor verlassen wir den Schlosspark und gelangen wieder auf die Hauptstraße im Ort.


Bald darauf ist der Ausgangspunkt wieder erreicht.



L.G. Manfred



 
 
 

Comments


Menschen machen verrückte Sachen und ich fotografiere sie dabei.

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten. Hier können Sie Ihren Besuchern mehr erzählen.

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
  • Grey Twitter Icon

© 2023 von Extremsportarten-Blog. Erstellt mit Wix.com.

bottom of page